Auch Verwandte unter Opfern Ungarisches Paar steht wegen Menschenhandels vor Zürcher Gericht

SDA

23.6.2025 - 06:10

Das Bezirksgericht Zürich, wo ab heute einem Paar wegen Menschenhandels der Prozess gemacht wird. (Archivbild)
Das Bezirksgericht Zürich, wo ab heute einem Paar wegen Menschenhandels der Prozess gemacht wird. (Archivbild)
Bild: Keystone/Walter Bieri

Ein ungarisches Paar steht heute Montag in Zürich wegen Menschenhandels vor Gericht. Die beiden sollen drei Frauen, darunter auch Verwandte, zur Prostitution gezwungen haben.

Keystone-SDA

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Ein ungarisches Paar steht heute Montag in Zürich wegen Menschenhandels vor Gericht.
  • Die beiden sollen drei Frauen, darunter auch Verwandte, zur Prostitution gezwungen haben.
  • Das Paar soll die prekären Lebensumstände der Frauen ausgenutzt haben, wie den Anklageschriften zu entnehmen ist.
  • Unter Drohungen brachten sie die Frauen demnach dazu, in die Schweiz mitzugehen.
  • Die Staatsanwaltschaft verlangt für beide Beschuldigte Freiheitsstrafen von acht Jahren wegen Menschenhandels und Förderung der Prostitution.

Das Paar soll die prekären Lebensumstände der Frauen ausgenutzt haben, wie den Anklageschriften zu entnehmen ist. Unter Drohungen brachten sie die Frauen demnach dazu, in die Schweiz mitzugehen.

Im Zürcher Langstrassenquartier mussten diese laut Anklage tun, was das Paar ihnen befahl. Dazu gehörten auch Sex ohne Kondom oder ungewöhnliche und brutale Praktiken. Die Frauen erhielten jeweils nur einen geringen Teil des Geldes, während die Beschuldigten zehntausende Franken einsackten. Arbeiten mussten die Frauen jeden Tag.

In Zürich soll vor allem die Beschuldigte, die laut Anklage selber als Sexarbeiterin tätig war, die Frauen streng überwacht und die Kommunikation mit den Freiern geführt haben. Der Beschuldigte soll neben angedrohter Gewalt auch eine der Frauen geschlagen haben.

Acht Jahre Freiheitsstrafe gefordert

Die vorgeworfenen Ereignisse spielten sich zwischen 2020 und 2022 ab. Der 39-Jährige und die 29-Jährige wurden schliesslich verhaftet und sitzen seit dem 20. November 2022 im Gefängnis.

Die Staatsanwaltschaft verlangt für beide Beschuldigte Freiheitsstrafen von acht Jahren wegen Menschenhandels und Förderung der Prostitution. Letztere wäre aufgrund der Umstände strafbar. Die beiden sollen für zehn Jahren des Landes verwiesen werden. Zudem sollen sie je 246'00 Franken Ersatzforderung bezahlen.

Welche Anträge die Verteidiger stellen, wird an der Verhandlung bekannt. Das Bezirksgericht Zürich hat zwei Verhandlungstage angesetzt.