USAUS-Behörde erwartet 2025 mehr Hurrikans über dem Atlantik
SDA
22.5.2025 - 20:04
HANDOUT - Hurrikan «Milton» im Golf von Mexiko vor der Küste Floridas. Foto: National Oceanic and Atmospheric Administration/AP/dpa/Archivbild
Keystone
Die US-Wetterbehörde NOAA rechnet in diesem Jahr über dem Atlantik mit überdurchschnittlich vielen Hurrikans. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 60 Prozent werden die Wirbelstürme in der Hurrikan-Saison zwischen Juni und November häufiger vorkommen als im mehrjährigen Durchschnitt, wie die Behörde mitteilte.
Keystone-SDA
22.05.2025, 20:04
SDA
Vor allem die unerwartet hohe Meerestemperatur begünstigt demnach die Entwicklung der Stürme. «Die höheren Temperaturen im Ozean stehen in Verbindung mit der stärkeren Saison», sagte NOAA-Vertreter Ken Graham bei einer Pressekonferenz. Dadurch fielen auch Niederschläge stärker aus.
Bis zu 120 Kilometer pro Stunde stark
In den sechs Monaten bis Ende November rechnet NOAA mit bis zu 19 tropischen Stürmen mit Windgeschwindigkeiten von mindestens knapp 63 Kilometern pro Stunde. Davon könnten bis zu zehn Stürme Hurrikan-Stärke erreichen – also Stürme mit Windböen von mindestens rund 120 Kilometern pro Stunde. Bis zu fünf könnten gar zu sehr starken Hurrikans werden und Windstärken von fast 180 Kilometern pro Stunde erreichen.
Als Vergleichswert nimmt die Behörde ihre erhobenen Daten von 1991 bis 2020. Damals lag der Durchschnitt bei 14 tropischen Stürmen, sieben Hurrikans, darunter drei besonders heftige. Dabei wurden die Stürme zum Herbst hin immer stärker.
NOAA: «Seien Sie vorbereitet»
Die US-Behörde ermahnte die Menschen, sich Gedanken zu machen und einen Plan zu haben, um auf die anstehende Hurrikan-Saison vorbereitet zu sein. Unter anderem sei es ratsam, Vorräte zu besorgen. Die Auswirkung der Hurrikans könne auch weit ins Landesinnere reichen und nicht nur die Bevölkerung an den Küsten betreffen, hiess es.
Über 5200 Tonnen heben: Hier siehst du Big Carl, den grössten Kran der Welt, im Einsatz
In Somerset entsteht derzeit das grösste Atomkraftwerk Grossbritanniens und dazu kommt Big Carl, der leistungsstärkste Kran der Welt zum Einsatz. Im Video erfährst du, und siehst du, was er alles kann.
18.07.2025
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Eine seit zwei Wochen in Westaustralien vermisste Deutsche soll lebend gefunden worden sein. Das berichten mehrere australische Medien übereinstimmend. Die 26-jährige Carolina Wilga wurde demnach von einem Passanten auf einem Pfad im Busch entdeckt.
12.07.2025
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto
Perth, 10.07.2025: Sorge um Deutsche Backpackerin: Mehr als zehn Tage nach dem Verschwinden der 26-jährigen Carolina Wilga in Westaustralien findet die Polizei das verlassene Auto der Frau. Laut Medien hatte es vermutlich mechanische Probleme gegeben.
Wilga selbst war aber nicht vor Ort. Die Suche nach ihr dauert an, zusätzliche Kräfte wurden in das Gebiet entsandt.
Die Sorge um die Deutsche war zuletzt immer mehr gewachsen. Wilga war zuletzt am 29. Juni in dem Ort Beacon gesehen worden. Seither verliert sich ihre Spur. Ihr Telefon ist ausgeschaltet. Bisher gibt es keine Hinweise auf eine Straftat.
11.07.2025
Über 5200 Tonnen heben: Hier siehst du Big Carl, den grössten Kran der Welt, im Einsatz
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto