WinterthurVerkehr auf der A1 kommt nach Megastau wieder ins Rollen
sda/phi
17.9.2018
Inzwischen gilt auf der A1 wieder: Freie Fahrt voraus!
Foto: Keystone
Nach einem Unfall mit vier Fahrzeugen wurde die A1 am Morgen zum Nadelöhr. Inzwischen ist die Sperrung aufgehoben, der Verkehr ist langsam wieder im Fluss.
Geduldsprobe für die Autofahrer auf der Autobahn A1 bei der Umfahrung Winterthur am Montagmorgen: Ein Auffahrunfall hat zu kilometerlangen Staus geführt. Vier Fahrzeuge waren darin verwickelt, eine Person wurde leicht verletzt.
Nach einem Verkehrsunfall staut sich der Verkehr auf der A1.
Keystone
Der Unfall ereignete sich auf der Umfahrung Winterthur in Richtung Zürich. Gegen 5.40 Uhr prallten dort vier Fahrzeuge aufeinander, wie ein Sprecher der Zürcher Kantonspolizei gegenüber der Agentur Keystone-SDA sagte. Eine Person sei dabei leicht verletzt worden.
Um 7.20 Uhr waren gemäss Polizeisprecher beide Fahrspuren wieder befahrbar. Dennoch kam es weiterhin zu grossen Staus und Wartezeiten auf einer der wichtigsten Strecken im morgendlichen Pendlerverkehr.
#A1 - St. Gallen -> Zürich - zwischen Ohringen und Raststätte Kemptthal Stau, Unfall, Baustelle
Webcams am Brütisellerkreuz zeigen um 10.45 Uhr, dass der Verkehr in beiden Richtungen wieder läuft. Auch der TCS hat keine Warnungen mehr für die zuvor betroffenen Abschnitte vorliegen. Wenn überhaupt droht auf der Autobahn noch Gefahr zwischen Rothrist und Härkingen, wo in beiden Fahrtrichtungen Gegenstände auf der Fahrbahn für Gefahr sorgen.
#A1 - Zürich - Bern - zwischen Rothrist und Verzw. Härkingen in beiden ->en Gefahr, Gegenstände auf der Fahrbahn
Antisemitismus-Vorwürfe: Gil Ofarim gesteht im Prozess und entschuldigt sich
Leipzig, 28.11.23: Der jüdische Musiker Gil Ofarim hat in seinem Prozess wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung überraschend ein Geständnis abgelegt. «Die Vorwürfe treffen zu», sagte der Musiker am Dienstag vor dem Landgericht Leipzig. Zu dem Hotelmanager, der als Nebenkläger auftritt, sagte er: «Ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen.»
Ofarim hatte im Oktober 2021 in einem Video Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel erhoben. Das Video verbreitete sich stark in den sozialen Netzwerken. Nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft Leipzig hatte sich der Vorfall aber nicht so zugetragen. Nach umfangreichen Ermittlungen folgte eine Anklage gegen Ofarim. Das Verfahren gegen den Hotelmanager wurde eingestellt. Das Video habe er nun gelöscht, sagte Ofarim am Dienstag vor Gericht.
28.11.2023
Winter in der Ukraine: Selenskyj weist auf Lage der Soldaten hin
Der Winter ist in der Ukraine eingebrochen. Für die Soldaten an der Front bedeutet das eine zusätzliche Härte. Präsident Wolodymyr Selenskyj ruft die Bevölkerung zum Dank an die Soldaten auf. «Jetzt, wo es so schwierig ist, wo die Bedingungen so schwierig sind, sollten wir alle denjenigen besonders dankbar sein, die die Verteidigung unseres Landes aufrechterhalten», sagte Selenskyj am Sonntagabend in seiner Videoansprache.
27.11.2023
Schweizer Wetterflash
Wie wird das Wetter in der Schweiz in den nächsten 24 Stunden? Hier erfahren Sie alles Wichtige!
27.11.2023
Antisemitismus-Vorwürfe: Gil Ofarim gesteht im Prozess und entschuldigt sich
Winter in der Ukraine: Selenskyj weist auf Lage der Soldaten hin