AktuellVersuchte Mord-Anstiftung: Zürcher Staatsanwältin fordert 15 Jahre
we, sda
16.1.2025 - 10:28
Ein Mann stand am Donnerstag vor dem Bezirksgericht Affoltern ZH, weil er einen Auftragskiller auf seine Ex-Partnerin angesetzt haben soll. (Symbolbild)
Keystone
Die Zürcher Staatsanwältin hat für den Mann, der 2023 versucht haben soll, einen Auftragskiller auf seine Ex-Partnerin und Mutter ihrer Kinder anzusetzen, eine unbedingte Freiheitsstrafe von 15 Jahren gefordert. Der Beschuldigte sei skrupellos vorgegangen, sagte sie.
Keystone-SDA, we, sda
16.01.2025, 10:28
16.01.2025, 15:21
SDA
Die Ermittlungen hätten ein unwiderlegbares Bild ergeben, sagte die Staatsanwältin am Donnerstag in ihrem Plädoyer vor dem Bezirksgericht Affoltern ZH. Es handle sich hier um einen klassischen Fall von häuslicher Gewalt. Sie forderte, dass der Beschuldigte wegen versuchter Anstiftung zu Mord und versuchter Anstiftung zu schwerer Körperverletzung schuldig gesprochen wird.
Laut der Staatsanwältin ging der Beschuldigte skrupellos und planvoll vor und besass eine «erhebliche kriminelle Energie». «Sein oberstes Ziel war die Tötung seiner Ex-Partnerin», sagte sie.
Der Beschuldigte tische eine «konstruierte, von A bis Z erfundene Geschichte «auf, führte die Staatsanwältin aus. Und: «Er zauberte eine Geschichte einer unbekannten Person aus dem Hut.»
Beschuldigte stritt alles ab
Zuvor hatte der Beschuldigte alle Anschuldigungen vor Gericht abgestritten. Er habe die in der Anklageschrift aufgeführten Aktivitäten im Darknet nicht ausgeführt. Er könne sich nicht erklären, wie das alles zustande kommen sei. «Es kann nur sein, dass mein Computer gehackt und von einer fremden Person missbraucht wurde», sagte der bald 54-Jährige.
Dabei erzählte er die von der der Staatsanwältin als erfunden bezeichnete Geschichte eines gewissen Tom. Diesen habe er in einer Zürcher Bar kennengelernt und mit diesem habe in einem Chat Beziehungsleiden teilen können. Ihm überwies er auch Bitcoins. Dass diese dann ins Darknet überwiesen wurden, davon habe er nichts gewusst.
Das Geld wäre laut dem Beschuldigten für eine von ihm und Tom geplante Publikation vorgesehen gewesen, in welcher sie die Leiden von Vätern, die ihre Kinder nicht sehen könnten, hätten aufzeigen wollen.
Aus Sicht des Beschuldigten bestand mit diesem Tom ein Vertrauensverhältnis. «Aber vielleicht gab es bei diesem Tom auch dunkle Seiten», sagte der Beschuldigte. Und vielleicht habe dieser Tom auch im Darknet in seinem Namen eine Art Testlauf habe durchführen wollen, um diesen Plan dann für seine eigene Beziehungsgeschichte anwenden zu können.
Streit um Sorgerecht und Unterhaltszahlungen
Nach der Trennung von seiner Ex-Partnerin und Mutter der gemeinsamen Kinder 2016 kam es zu Streitigkeiten um Sorgerecht und Unterhaltszahlungen. Im Dezember 2022 erfuhr der Beschuldigte, dass das alleinige Sorgerecht bei der Frau bleibe. Daraufhin soll er den Entschluss gefasst haben, seine Ex-Partnerin töten zu lassen. Am 3. Januar 2023 beauftragte er im Darknet einen Auftragsmörder.
Doch dieser schlug nicht wie vereinbart zu, zur Tötung der Frau kam es nicht. Am 16. Februar 2023 wurde der Beschuldigte verhaftet. Seither sitzt er im Gefängnis. Das Urteil wird zu einem späteren Zeitpunkt eröffnet.
Über 5200 Tonnen heben: Hier siehst du Big Carl, den grössten Kran der Welt, im Einsatz
In Somerset entsteht derzeit das grösste Atomkraftwerk Grossbritanniens und dazu kommt Big Carl, der leistungsstärkste Kran der Welt zum Einsatz. Im Video erfährst du, und siehst du, was er alles kann.
18.07.2025
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Eine seit zwei Wochen in Westaustralien vermisste Deutsche soll lebend gefunden worden sein. Das berichten mehrere australische Medien übereinstimmend. Die 26-jährige Carolina Wilga wurde demnach von einem Passanten auf einem Pfad im Busch entdeckt.
12.07.2025
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto
Perth, 10.07.2025: Sorge um Deutsche Backpackerin: Mehr als zehn Tage nach dem Verschwinden der 26-jährigen Carolina Wilga in Westaustralien findet die Polizei das verlassene Auto der Frau. Laut Medien hatte es vermutlich mechanische Probleme gegeben.
Wilga selbst war aber nicht vor Ort. Die Suche nach ihr dauert an, zusätzliche Kräfte wurden in das Gebiet entsandt.
Die Sorge um die Deutsche war zuletzt immer mehr gewachsen. Wilga war zuletzt am 29. Juni in dem Ort Beacon gesehen worden. Seither verliert sich ihre Spur. Ihr Telefon ist ausgeschaltet. Bisher gibt es keine Hinweise auf eine Straftat.
11.07.2025
Über 5200 Tonnen heben: Hier siehst du Big Carl, den grössten Kran der Welt, im Einsatz
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto