USA«Wonder Woman 1984» kommt zu Weihnachten – Streaming und im Kino
SDA
19.11.2020 - 14:44
HANDOUT – Dieses von Warner Bros. Pictures am 19.11.2020 zur Verfügung gestellte Foto zeigt die Hauptdarstellerin Gal Gadot als Wonder Woman in einer Szene aus «Wonder Woman 1984». Foto: Clay Enos/Warner Bros Pictures/AP/dpa – ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits
SDA
Kein weiterer Aufschub für «Wonder Woman 1984»: Wegen der Coronavirus-Pandemie war der Kinostart der Superheldinnengeschichte schon mehrmals verschoben worden, doch nun soll es beim Weihnachtstermin bleiben, wie das Studio Warner Bros. am Mittwoch bekanntgab.
Es gibt aber eine Überraschung – gleichzeitig kommt der Film am 25. Dezember auch beim Streamingdienst HBO Max des Medienkonzerns Warner Media heraus. Gewöhnlich liegen Wochen zwischen dem Erscheinen im Kino und der späteren Streaming-Verwertung.
«Es ist Zeit», schrieb Hauptdarstellerin Gal Gadot auf Twitter. «Wir haben alle lange Zeit darauf gewartet.» Dies sei keine einfache Entscheidung gewesen, aber Covid habe die ganze Welt durcheinander gebracht. Regisseurin Patty Jenkins sagte in einer Mitteilung, sie hoffe, dass der Film zur Weihnachtszeit «ein bisschen Freude und eine Atempause» bringen könne. Laut «Hollywood Reporter» empfahl Jenkins den Zuschauern, die «Wonder Woman"-Fortsetzung auf der grossen Leinwand zu sehen, solange die Covid-Vorschriften in Kinos befolgt werden.
Der internationale Filmstart ausserhalb der USA sei für den 16. Dezember geplant, schreibt das Branchenblatt. In wichtigen Märkten in den USA und weltweit sind die Kinos wegen der Coronavirus-Krise geschlossen oder dürfen nur mit geringer Auslastung öffnen. Zahlreiche geplante Filmstarts sind in den letzten Monaten auf 2021 verlegt worden.
«Wonder Woman 1984» mit Gadot als Amazonenkämpferin sollte im Juni in die US-Kinos kommen. Coronabedingt folgten mehrere Aufschübe, zuletzt von Oktober auf Dezember. Der Original-Film «Wonder Woman» mit Gadot, Chris Pine und Robin Wright war 2017 ein grosser Kinohit. Jenkins ("Monster") hat die Fortsetzung an vielen Schauplätzen in drei Ländern gedreht.
Wie wird das Wetter in der Schweiz in den nächsten 24 Stunden? Hier erfahren Sie alles Wichtige!
29.11.2023
Antisemitismus-Vorwürfe: Gil Ofarim gesteht im Prozess und entschuldigt sich
Leipzig, 28.11.23: Der jüdische Musiker Gil Ofarim hat in seinem Prozess wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung überraschend ein Geständnis abgelegt. «Die Vorwürfe treffen zu», sagte der Musiker am Dienstag vor dem Landgericht Leipzig. Zu dem Hotelmanager, der als Nebenkläger auftritt, sagte er: «Ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen.»
Ofarim hatte im Oktober 2021 in einem Video Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel erhoben. Das Video verbreitete sich stark in den sozialen Netzwerken. Nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft Leipzig hatte sich der Vorfall aber nicht so zugetragen. Nach umfangreichen Ermittlungen folgte eine Anklage gegen Ofarim. Das Verfahren gegen den Hotelmanager wurde eingestellt. Das Video habe er nun gelöscht, sagte Ofarim am Dienstag vor Gericht.
28.11.2023
Winter in der Ukraine: Selenskyj weist auf Lage der Soldaten hin
Der Winter ist in der Ukraine eingebrochen. Für die Soldaten an der Front bedeutet das eine zusätzliche Härte. Präsident Wolodymyr Selenskyj ruft die Bevölkerung zum Dank an die Soldaten auf. «Jetzt, wo es so schwierig ist, wo die Bedingungen so schwierig sind, sollten wir alle denjenigen besonders dankbar sein, die die Verteidigung unseres Landes aufrechterhalten», sagte Selenskyj am Sonntagabend in seiner Videoansprache.
27.11.2023
Schweizer Wetterflash
Antisemitismus-Vorwürfe: Gil Ofarim gesteht im Prozess und entschuldigt sich
Winter in der Ukraine: Selenskyj weist auf Lage der Soldaten hin