Für das laufende erste Quartal erwartet der Industriekonzern ABB ein Wachstum des vergleichbaren Umsatzes im mittleren einstelligen Bereich. (Archivbild)
Keystone
ABB ist im Schlussquartal 2024 deutlich gewachsen und hat die Profitabilität leicht verbessert. Im laufenden Jahr soll es ähnlich weitergehen.
Keystone-SDA, rw
30.01.2025, 07:13
SDA
Der vergleichbare Umsatz legte zwischen Oktober und Dezember um 5 Prozent auf 8,59 Milliarden US-Dollar zu, wie der Hersteller von Elektrifizierungslösungen, Industrierobotern, E-Auto-Ladestationen oder Automationslösungen am Donnerstag mitteilte.
Dies führte auch zu einer höheren Profitabilität. Die operative Marge (EBITA-Marge) erhöhte sich um 0,4 Prozentpunkte auf 16,7 Prozent. Der sehr hohe Wert des Vorquartals wurde damit aber nicht mehr erreicht.
Beim jeweils von zahlreichen Sonderfaktoren beeinflussten Reingewinn ergibt sich ein ähnliches Bild. Mit 987 Millionen Dollar nahm dieser um 7 Prozent zu.
Im Gesamtjahr lag der Reingewinn mit 3,94 Milliarden Dollar um 4 Prozent über dem Vorjahreswert. Die Dividende soll um 3 Rappen auf 0,90 Franken erhöht werden.
Mit den Zahlen hat das Unternehmen die Erwartungen der Analysten (AWP-Konsens) bei den meisten Kennzahlen übertroffen.
Für das laufende erste Quartal erwartet ABB ein Wachstum des vergleichbaren Umsatzes im mittleren einstelligen Bereich und eine weitgehend stabile Marge. Im Gesamtjahr wird ebenfalls ein Wachstum von mittleren einstelligen Bereich Prozent und eine höhere Marge als im Vorjahr angepeilt.
Misstrauen gegen Trump: Kapitalflucht aus USA nach Europa
Europas Börsen profitieren von Misstrauen gegen Trump: Sie haben die US-Märkte in der ersten Hälfte 2025 erstmals seit vielen Jahren überholt.
23.06.2025
Zum Ärger für Trump: US-Notenbank dürfte Zinsen nicht senken
Zum Ärger für Donald Trump: Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) entscheidet in ihrer Sitzung am Mittwoch über die Höhe des Leitzinses. Aktuell liegt dieser in den USA in einer Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent. Die meisten Analysten erwarten, dass die Notenbank den Leitzins trotz anhaltender Kritik aus dem Weissen Haus nicht antasten wird. Nach der Hochzinsphase zur Bekämpfung der hohen Inflation infolge der Corona-Pandemie gab es 2024 zwei Zinssenkungen in den USA, in diesem Jahr noch keine.
19.06.2025
Bahn bleibt dabei: Familienreservierung wird abgeschafft
Will die Bahn Familien vom Zug ins Auto treiben? Ungeachtet grosser Kritik an der geplanten Abschaffung der Familienreservierung hält die Deutsche Bahn an ihrem Vorhaben fest.
15.06.2025
Misstrauen gegen Trump: Kapitalflucht aus USA nach Europa
Zum Ärger für Trump: US-Notenbank dürfte Zinsen nicht senken
Bahn bleibt dabei: Familienreservierung wird abgeschafft