Für den Online-Händler Amazon hat sich der Einstieg beim Elektroautohersteller Rivian gelohnt. Der Gewinn verdoppelte sich im vierten Quartal 2021. (Archivbild)
Keystone
Der weltgrösste Online-Händler Amazon hat zum Jahresende dank eines hohen Sondererlöses einen Gewinnsprung verbucht.
SDA
3.2.2022 - 23:38
Im Schlussquartal stieg der Überschuss im Jahresvergleich um fast das Doppelte auf 14,3 Milliarden Dollar, wie Amazon am Donnerstag nach US-Börsenschluss mitteilte. Der Umsatz legte um 9 Prozent auf 137,4 Milliarden Dollar zu.
Grund für den starken Gewinnanstieg war vor allem Amazons Beteiligung am Elektroautohersteller Rivian, durch die der Konzern bei dessen Börsengang im November stark profitierte. Amazons Betriebsergebnis ging um fast die Hälfte auf 3,5 Milliarden Dollar zurück. Die Aktie schoss nachbörslich um über 15 Prozent nach oben.
Amazon hatte Anleger vor drei Monaten bereits vor milliardenschweren Zusatzausgaben aufgrund von höheren Löhnen, weltweiten Problemen in der Lieferkette und gestiegenen Frachtkosten gewarnt und auf relative schwache Zahlen eingestellt. Für das laufende Vierteljahr rechnet Amazon mit einem Umsatzwachstum zwischen 3 und 8 Prozent.
Der Konzern kündigte zudem an, in den USA erstmals seit 2018 die Preise für seinen «Prime»-Dienst zu erhöhen, der unter anderem Zugang zu kostenlosem Versand und Streaming-Diensten bietet. Der Service wird deutlich teurer: US-Neukunden sollen ab 18. Februar 14,99 Dollar statt 12,99 pro Monat und 139 Dollar statt 119 pro Jahr zahlen.
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Mit einer Live-Show feiert Tesla die Auslieferung der ersten Cybertrucks. Der futuristische Strom-Pick-up wird einiges teurer. Und ob die Scheiben dem Steinwurf beim zweiten Versuch standhalten, siehst du im Video.
01.12.2023
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Die Immobilien- und Einzelhandels-Holding Signa des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch beantragte sie ein Insolvenzverfahren in am Wiener Handelsgericht.
29.11.2023
Boxkampf mit gefesselten Händen – Habeck fordert Reform der Schuldenbremse
In seiner Parteitagsrede hat der Wirtschaftsminister eine Modernisierung des Schuldenbremse gefordert. Nur so könne Deutschland sich behaupten, sagte Habeck.
24.11.2023
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Boxkampf mit gefesselten Händen – Habeck fordert Reform der Schuldenbremse