ImmobilienAngebotsmieten mit breiteren Bewegungen im März
SDA
17.4.2025 - 10:07
Die Mietpreise für Wohungen haben im März an Dynamik gewonnen. (Archivbild)
Keystone
Nachdem sich die Mietpreise zu Beginn des Jahres nur wenig bewegten, haben sie im März an Dynamik gewonnen. So halten sich Kantone mit positiven und negativen Veränderungen von über einem Prozent beinahe die Waage.
Keystone-SDA
17.04.2025, 10:07
SDA
Gegenüber dem Vorjahr wurden die Mieten aber lediglich in zwei Kantonen günstiger.
Im März hat sich der Homegate-Index für Angebotsmieten um 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat erhöht und steht nun bei 130,1 Punkten. Im Vergleich zum Vorjahr verteuerten sich die Mieten schweizweit um 2,6 Prozent.
Konkret weisen sieben Kantone mit Blick auf den Vormonat eine Veränderung von einem Prozent oder mehr aus, sowohl negativ als auch positiv. Am stärksten gestiegen sind die Preise für ausgeschriebene Mietwohnungen in Glarus (2,1%) und im Wallis (1,3%). Die umfangreichsten Rückgänge zeigen sich hingegen in Nidwalden (1,7%) und Graubünden (1,1%).
Vergleicht man die Preise mit dem Vorjahresmonat sticht der Kanton Schwyz mit einer zweistelligen Steigerung erneut heraus (10,8%), gefolgt von Zug (7,9%). Im gleichen Zeitraum gesunken sind die Angebotsmieten bloss in zwei Kantonen, nämlich im Bündnerland (0,6%) sowie zum zweiten Mal in Folge im Appenzell (insgesamt 0,4%).
Bern und Luzern mit sichtlicher Veränderung
Auch mit Blick auf die untersuchten Städte weist laut den Angaben die eine Hälfte im März zunehmende und die andere Hälfte abnehmende Angebotsmieten aus. Dabei fällt vor allem Luzern mit einem Minus von einem Prozent auf. Auf der Seite der steigenden Angebotsmieten zeigt sich dagegen einzig für Bern mit einem Plus von 0,9 Prozent eine merkliche Veränderung.
Allerdings haben sich die Mietpreise in Luzern mit einem Plus von 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr von allen acht untersuchten Städten gleichzeitig am meisten verteuert. In Zürich und Basel zeigt sich ein ähnlicher Effekt.
Der Homegate-Mietindex für Angebotsmieten wird vom Immobilienmarktplatz Homegate in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank (ZKB) erhoben. Er misst laut eigenen Angaben die monatliche qualitätsbereinigte Veränderung der Mietpreise für neue und wieder zu vermietende Wohnungen anhand der aktuellen Marktangebote.
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Misstrauen gegen Trump: Kapitalflucht aus USA nach Europa
Europas Börsen profitieren von Misstrauen gegen Trump: Sie haben die US-Märkte in der ersten Hälfte 2025 erstmals seit vielen Jahren überholt.
23.06.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Misstrauen gegen Trump: Kapitalflucht aus USA nach Europa