Signa-PleiteAnwalt: Signa-Manager sollen für mindestens 1 Milliarde Euro haften
ls
8.1.2025 - 20:28
Der Insolvenzverwalter der Luxusimmobiliengesellschaft Signa Prime Selection von René Benko verschärft die Gangart zugunsten der Gläubiger. Er will vier ehemalige Geschäftsleitungsmitglieder und zwölf Ex-Verwaltungsräte für mindesten 1 Milliarde Euro haftbar machen.
Keystone-SDA, ls
08.01.2025, 20:28
SDA
Konkret wirft der Insolvenzverwalter, der Anwalt Norbert Abel, den ehemaligen Führungskräften Manuel Pirolt, Timo Herzberg, Tobias Sauerbier und Claus Stadler sowie den Ex-Verwaltungsräten schwere Verfehlungen, Pflichtverletzungen und Insolvenzverschleppung vor.
Die Geschäftsleitung habe dadurch bewirkt, dass sich der Betriebsverlust der Signa Prime zulasten der Gläubiger erhöhte und dass die Insolvenzmasse geschmälert worden sei. Dadurch sei auch die Insolvenzquote entsprechend reduziert und ein Quotenschaden entstanden.
Es sei davon auszugehen, dass die Signa Prime des Österreichers Benko spätestens seit Ende März 2022 materiell insolvent gewesen sei. Dies hätte sowohl den Verwaltungsräten als auch den Mitgliedern der Geschäftsleitung bekannt sein müssen, hiess es in einem Anwaltsschreiben, das der österreichischen Nachrichtenagentur APA vorliegt. Damit hätte ein Insolvenzantrag gestellt werden müssen.
Angesprochen sind Führungskräfte, die ihre Funktion im Zeitraum 1. Januar 2022 bis zur Insolvenzeröffnung am 29. Dezember 2023 innehatten. Der Insolvenzverwalter forderte die ehemaligen Organe der Signa Prime auf, deren Haftung «dem Grunde nach anzuerkennen».
Der Schaden von rund 1 Milliarde Euro ist den Angaben zufolge durch «rechtswidrige Zahlungen, Intercompany-Kredite und nicht eingeforderte Rückzahlungen» zusammengekommen. Als Deadline für den Eingang des Haftungsanerkenntnisses ist der 20. Januar 2025 gesetzt.
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Rüstungsexporte auf Rekordhoch: Deutschland hat 2024 Kriegswaffen und militärische Ausrüstung für über 13 Milliarden Euro exportiert. Ein neuer Rekord. Weit mehr als die Hälfte davon ging an die Ukraine für den Abwehrkampf gegen die russische Invasion.
23.01.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat. «Die haben in Wirklichkeit das Geld nicht», schreibt Musk auf seiner Online-Plattform X. Trump hatte zuvor verkündet, dass der ChatGPT-Entwickler OpenAI mit Technologiepartnern 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) stecken wird.
23.01.2025
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada