AussenwerbungAPG-Hauptaktionäre erwägen Verkauf der Beteiligungen
gab
27.2.2024 - 09:12
Bei der Aussenwerbegruppe APG SGA könnte es zu gewichtigen Veränderungen im Aktionariat kommen. Die beiden Hauptaktionäre JCDecaux und Pargesa Asset Management haben eine Vereinbarung über einen möglichen koordinierten Verkauf ihrer Beteiligungen getroffen.
Keystone-SDA, gab
27.02.2024, 09:12
SDA
APG sei entsprechend informiert worden, teilte die Gruppe am Dienstag mit. Als Folge habe der Verwaltungsrat einen Prozess eingeleitet, um einen möglichen Käufer für die gesamte Gesellschaft zu finden.
Der Verwaltungsrat werde sicherstellen, dass die Interessen der verschiedenen Interessengruppen der Gesellschaft berücksichtigt würden, so die Mitteilung weiter. Der Prozess könne zu einer Transaktion der Gesellschaft und/oder zu einer Veräusserung der von den beiden Hauptaktionären gehaltenen Aktien führen, müsse dies aber nicht.
JCDecaux und Pargesa Asset Management halten zusammen rund 55 Prozent der Anteile. Weitere Informationen würden folgen, wenn dies angezeigt sei, so die Mitteilung weiter.
Wie APG am Dienstag mitteilte, konnte das Unternehmen den Werbeertrag 2023 um 4,8 Prozent auf 325,6 Millionen Franken steigern. Vor allem das digitale Geschäft sei überdurchschnittlich gewachsen. Unter dem Strich verblieb ein um 14,6 Prozent höherer Reingewinn von 26,8 Millionen.
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
Der Bundesrat lehnt die Ernährungsinitiative ab. Diese verlangt, die Schweizer Lebensmittelproduktion vermehrt auf pflanzliche Kost auszurichten. Der Bundesrat ist der Ansicht, dass diese Umstellung in der von der Initiative verlangten Zeit nicht möglich ist. Einen Gegenvorschlag zur Initiative will er nicht.
13.11.2024
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde
Donald Trump hat gute Chancen, bei der US-Wahl am 5. November das Mandat für eine zweite Amtszeit zu bekommen? Was würde das für die Schweiz bedeuten? Das Video beleuchtet drei Aspekte.
30.10.2024
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde