Zweite Gotthardröhre hat es in sich3000 Tonnen arsenhaltiges Gestein in Urnersee geschüttet
rl, sda
18.12.2024 - 13:34
Beim Bau der zweiten Gotthardröhre ist 2023 Gestein mit einer erhöhten Arsenkonzentration in den Urnersee gelangt. Eine Gefahr für Mensch oder Umwelt bestand dabei nach Angaben der Urner Behörden nicht.
Keystone-SDA, rl, sda
18.12.2024, 13:34
SDA
Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen
Im Jahr 2023 gelangte bei der Schüttung von Ausbruchmaterial aus dem Gotthardstrassentunnel Gestein mit erhöhter Arsenkonzentration in den Urnersee.
Laut den Urner Behörden bestand dadurch keine Umweltgefahr.
Nach der Entdeckung wurde die Schüttung gestoppt und das bereits platzierte Material mit unbedenklichem Gestein überschüttet.
Bei der Schüttung von Ausbruchmaterial aus dem Gotthardstrassentunnel ist 2023 Gestein mit einer erhöhten Arsenkonzentration in den Urnersee gelangt. Eine Gefahr für die Umwelt bestand dabei nach Angaben der Urner Behörden nicht.
Über das arsenhaltige Gestein hat am Mittwoch die «Rundschau» von SRF in einem Online-Beitrag berichtet. Alexander Imhof, Leiter des Urner Amts für Umwelt, bestätigte auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA den Sachverhalt.
Der Kanton Uri will mit Material aus dem Bau der zweiten Röhre des Gotthardstrassentunnels den Urnersee renaturieren. Letztes Jahr wurde dazu eine Probeschüttung durchgeführt. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass das Gestein einen erhöhten Arsengehalt hatte.
3000 Tonnen Gestein wurden überschüttet
Gemäss Imhof wurde die Schüttung darauf unterbrochen. Die bereits im See platzierten 3000 Tonnen Gestein wurden mit unbedenklichem Material überschüttet. Es sei unwahrscheinlich, dass Pflanzen oder Tiere durch das Arsen geschädigt worden seien, sagte Imhof.
Eine Risikoabschätzung ergab, dass zwar weiterhin auch Gestein mit einem höheren Arsengehalt in den See geschüttet werden könnte, ohne dass damit Grenzwerte überschritten würden. Trotzdem entschied der Kanton Uri, dass kein Material aus den arsenbelasteten Zonen in den See geschüttet werden sollen. Es gehe bei der Schüttung um eine Renaturierung, sagte Imhof zur Begründung.
Das Gestein mit der erhöhten Arsenkonzentration stammt gemäss Imhof von der Tessiner Seite des Gotthards. Arsen komme natürlicherweise im Gestein vor, sagte er.
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Rüstungsexporte auf Rekordhoch: Deutschland hat 2024 Kriegswaffen und militärische Ausrüstung für über 13 Milliarden Euro exportiert. Ein neuer Rekord. Weit mehr als die Hälfte davon ging an die Ukraine für den Abwehrkampf gegen die russische Invasion.
23.01.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat. «Die haben in Wirklichkeit das Geld nicht», schreibt Musk auf seiner Online-Plattform X. Trump hatte zuvor verkündet, dass der ChatGPT-Entwickler OpenAI mit Technologiepartnern 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) stecken wird.
23.01.2025
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada