BahnverkehrAusbau der Lötschberg-Simplon-Linie in Italien nimmt Form an
evpf, sda
24.2.2022 - 11:08
Der 4-Meter-Korridor soll bis 2028 auf italienischem Terrain ausgebaut werden. Im Bild ein Güterzug bei Visp (Archivbild)
Keystone
Ab 2028 sollen Güterzüge mit vier Meter Eckhöhe auf der Lötschberg-Simplon-Achse bis nach Mailand/Novara fahren können. Dies sieht eine Vereinbarung des Bundesamtes für Verkehr (BAV) mit der italienischen Bahninfrastrukturbetreiberin RFI vor.
evpf, sda
24.2.2022 - 11:08
Das BAV und die RFI haben in der Vereinbarung die technischen Modalitäten zum Ausbau des 4-Meter-Korridors auf der Lötschberg-Simplon-Achse geregelt, wie es in einer am Donnerstag vom BAV verschickten Mitteilung heisst.
Der Ausbau war vor etwas mehr als einem Jahr im Rahmen der Eröffnung des Ceneri-Basistunnels vereinbart worden. Im September 2020 hatte Bundesrätin Simonetta Sommaruga in Locarno mit ihrer italienischen Amtskollegin Paola de Micheli ein Abkommen zum Ausbau der Lötschberg-Simplon-Bahnlinie unterschrieben.
Im Abkommen hatte sich Italien verpflichtet, die Strecke bis 2028 auf seinem Staatsgebiet so auszubauen, dass Sattelauflieger mit vier Meter Eckhöhe durchgehend bis in den Raum Mailand/Novara transportiert werden können. Die Schweiz steuert rund 148 Millionen Franken bei, da dieser Ausbau «im Interesse der schweizerischen Verlagerungspolitik ist», wie es im Communiqué heisst.
Umsatzmodalitäten festgelegt
Das BAV und die italienische Infrastrukturbetreiberin RFI hätten nun in einer gemeinsamen Vereinbarung die Umsetzungsmodalitäten festgelegt. Demnach werden die 148 Millionen Franken entsprechend dem Baufortschritt an die RFI ausbezahlt.
Die Vereinbarung regle den detaillierten Terminplan für die Ausführung der Arbeiten, die gegenseitigen Verpflichtungen sowie die Zusammenarbeit bei der Projektaufsicht und beim Vergabeverfahren, heisst es in der Mitteilung. Die Schweiz überprüfe laufend die Verwendung der finanziellen Beiträge und könne die Zahlungen aussetzen, falls Italien seinen Verpflichtungen nicht nachkommen sollte.
Der Ausbau der beiden Neat-Achsen Lötschberg-Simplon und Gotthard zum 4-Meter-Korridor sei ein wichtiges Element der schweizerischen Verlagerungspolitik, da die Transport- und Logistikbranche immer mehr Sattelauflieger mit einer Eckhöhe von vier Metern einsetze.
Insgesamt hat das Parlament für den Bau des 4-Meter-Korridors einen Kredit von 990 Millionen Franken bewilligt. Darin eingeschlossen sind 280 Millionen für Massnahmen in Italien.
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Mit einer Live-Show feiert Tesla die Auslieferung der ersten Cybertrucks. Der futuristische Strom-Pick-up wird einiges teurer. Und ob die Scheiben dem Steinwurf beim zweiten Versuch standhalten, siehst du im Video.
01.12.2023
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Die Immobilien- und Einzelhandels-Holding Signa des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch beantragte sie ein Insolvenzverfahren in am Wiener Handelsgericht.
29.11.2023
Boxkampf mit gefesselten Händen – Habeck fordert Reform der Schuldenbremse
In seiner Parteitagsrede hat der Wirtschaftsminister eine Modernisierung des Schuldenbremse gefordert. Nur so könne Deutschland sich behaupten, sagte Habeck.
24.11.2023
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Boxkampf mit gefesselten Händen – Habeck fordert Reform der Schuldenbremse