VersicherungenBaloise holt Kritiker in Verwaltungsrat
rw
9.12.2024 - 07:57
Bei der Versicherung Baloise kommt es zu Veränderungen im Verwaltungsrat. Zwei Mitglieder gehen, drei neue sollen ins dann zehnköpfige Gremium einziehen – darunter ein scharfer Kritiker der Gesellschaft.
Keystone-SDA, rw
09.12.2024, 07:57
SDA
Robert Schuchna soll künftig den Grossaktionär Cevian Capital im Baloise-Verwaltungsrat vertreten, wie es in einer Mitteilung vom Montag heisst. Der deutsch-schweizerische Doppelbürger ist 36 Jahre alt und arbeitet seit 11 Jahren für die schwedische Investmentgesellschaft. Cevian hält gemäss den letzten Angaben knapp 10 Prozent an Baloise.
Schuchna trat in der Vergangenheit als Kritiker der Gesellschaft hervor. Er bezeichnete im September die damals vorgestellte Strategie als ungenügend. «Damit die Baloise ein erstklassiges Schweizer Versicherungsunternehmen werden kann, braucht es echten Fokus und echten Ehrgeiz», so Schuchna damals. Dies sei mit der neuen Strategie nicht erkennbar.
CS-Urgestein
Neben ihm sollen André Helfenstein und Vincent Vandendael neu ins Gremium gewählt werden. André Helfenstein war ein Urgestein der untergegangenen Credit Suisse. Zuletzt war er CEO des Schweizer Geschäfts und Mitglied der Geschäftsleitung der CS Group.
Der Belgier Vandendael wiederum ist ein Versicherungsexperte, der für Zurich Insurance, Chubb, Lloyd's of London und Everest tätig war. Er sitzt derzeit auch im Verwaltungsrat von Baloise Belgien, wird diese Aufgabe zu Gunsten des neuen Jobs im Gruppen-Verwaltungsrat aber aufgeben.
Die bisherigen Verwaltungsräte Christoph Gloor und Hans-Jörg Schmidt-Trenz stehen derweil an der Generalversammlung (GV) nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung, wie es im Communiqué weiter heisst. Die GV findet am 25. April 2025 statt.
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Rüstungsexporte auf Rekordhoch: Deutschland hat 2024 Kriegswaffen und militärische Ausrüstung für über 13 Milliarden Euro exportiert. Ein neuer Rekord. Weit mehr als die Hälfte davon ging an die Ukraine für den Abwehrkampf gegen die russische Invasion.
23.01.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat. «Die haben in Wirklichkeit das Geld nicht», schreibt Musk auf seiner Online-Plattform X. Trump hatte zuvor verkündet, dass der ChatGPT-Entwickler OpenAI mit Technologiepartnern 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) stecken wird.
23.01.2025
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada