LandwirtschaftBauernbewegung verleiht Forderungen mit Protest in Bern Nachdruck
klmu, sda
3.12.2024 - 15:44
Die Bauernbewegung hat am Dienstag im Berner Liebefeld bei einer Kundgebung mehr Gehör von Politik und Verwaltung verlangt. Die Bewegung forderte weniger administrativen Aufwand, mehr Planungssicherheit und angemessene Preise.
Keystone-SDA, klmu, sda
03.12.2024, 15:44
SDA
An der Demonstration vor dem Bundesamt für Landwirtschaft (BWL) nahmen etwa 1000 Personen teil, wie ein Reporter der Nachrichtenagentur Keystone-SDA vor Ort schätzte. Die Gruppe Dialog Bauern Schweiz hatte explizit dazu aufgerufen, nicht mit Traktoren vorzufahren, sondern mit Treicheln und Glocken zu erscheinen.
Die Protestierenden kamen dem Aufruf nach und nahmen dazu auch Protestschilder, Tücher mit Aufschriften und Kantonsfahnen mit, dies wohl um die nationale Breite der Bewegung zu illustrieren.
Das Jahr 2024 sei für die Landwirtschaft und die Bauernfamilien in der Schweiz kein einfaches gewesen, geprägt von schwierigen Marktsituationen, unsicheren Rahmenbedingungen und wetterbedingten grossen Schwierigkeiten im Anbau, teilte die Bauernbewegung in ihrem Protestschreiben mit.
Lediglich die Forderung nach mehr Wertschätzung ihrer Arbeit und Produkte sei bisher mit den Abstimmungsentscheiden der letzten Jahre rund um Themen in der Landwirtschaft erfüllt worden. Nicht erfüllt ist ihrer Ansicht nach jedoch die Forderung nach einer Verringerung des administrativen Aufwands durch die Bundesbehörden.
Weiterhin nicht erfüllt seien auch die Forderung nach mehr Stabilität und Planungssicherheit für die Bauernfamilien sowie die Forderung nach einer gerechten und angemessenen Entschädigung ihrer Produkte und Arbeit.
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Rüstungsexporte auf Rekordhoch: Deutschland hat 2024 Kriegswaffen und militärische Ausrüstung für über 13 Milliarden Euro exportiert. Ein neuer Rekord. Weit mehr als die Hälfte davon ging an die Ukraine für den Abwehrkampf gegen die russische Invasion.
23.01.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat. «Die haben in Wirklichkeit das Geld nicht», schreibt Musk auf seiner Online-Plattform X. Trump hatte zuvor verkündet, dass der ChatGPT-Entwickler OpenAI mit Technologiepartnern 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) stecken wird.
23.01.2025
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada