FinanzdienstleisterBezahlen mit Smartwatches wird beliebter
SDA
28.11.2019 - 13:04
Sogenannte Wearables, also Smartwatches oder Fitnessarmbänder, werden zunehmend für das bargeldlose Bezahlen eingesetzt. Die Schweizer stehen dabei europaweit auf dem dritten Platz.
Die Anzahl der Transaktionen mit Wearables in Europa ist in diesem Jahr gegenüber 2018 um das Achtfache gestiegen, wie einer am Donnerstag veröffentlichten Studie von Mastercard zu entnehmen ist.
Führend in Europa sind dabei die Niederlande: Ein Drittel aller kontaktlosen Bezahlvorgänge wurden dort mit Wearables getätigt. Auf den Plätzen zwei bis vier folgen Grossbritannien (18%), die Schweiz (8%) und Russland (7%).
Berücksichtigt sind dabei sowohl aktive, also intelligente Wearables sowie auch passive Wearables, wie Armbänder, Ringe und normale Armbanduhren. Bei einem passiven Wearable wird die Transaktion, wie bei der Plastikkarte, durch die Eingabe des PIN-Codes am Zahlungsterminal genehmigt. Bei aktiven Wearables kann die PIN auf dem Wearable selbst eingegeben und der Vorgang durch einfaches Antippen abgeschlossen werden.
Weltweit wurden die meisten Transaktionen mit Wearables in Australien getätigt, gefolgt von den Niederlanden an zweiter Stelle. Die USA nehmen den achten Platz ein. Alle weiteren Länder der weltweiten Top 10 sind europäisch.
Insgesamt hätten die Zahlungen mit Wearables in diesem Jahr in Europa stark zugenommen, so Mastercard weiter. Die Gesamtzahl der europäischen Transaktionen sei inzwischen fast zwanzigmal höher als in Nordamerika.
Aktuell trägt jeder fünfte Erwachsene eine Smartwatch oder ein Fitnessarmband. Bis 2020 wird der weltweite Markt für Wearable-Technologie gemäss Mastercard schätzungsweise 33 Milliarden Franken wert sein.
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
Der Bundesrat lehnt die Ernährungsinitiative ab. Diese verlangt, die Schweizer Lebensmittelproduktion vermehrt auf pflanzliche Kost auszurichten. Der Bundesrat ist der Ansicht, dass diese Umstellung in der von der Initiative verlangten Zeit nicht möglich ist. Einen Gegenvorschlag zur Initiative will er nicht.
13.11.2024
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde
Donald Trump hat gute Chancen, bei der US-Wahl am 5. November das Mandat für eine zweite Amtszeit zu bekommen? Was würde das für die Schweiz bedeuten? Das Video beleuchtet drei Aspekte.
30.10.2024
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde