MediennutzungBundespräsidentin Karin Keller-Sutter setzt auf die Plattform X
mr, sda
27.12.2024 - 10:01
Karin Keller-Sutter will in ihrem Jahr als Bundespräsidentin die Plattform X zur Kommunikation mit der Bevölkerung nutzen. Am Freitagmorgen gab es den ersten Tweet.
Keystone-SDA, mr, sda
27.12.2024, 10:01
SDA
Keller-Sutters Kommunikationschef Pascal Hollenstein bestätigte am Freitag gegenüber Keystone-SDA einen entsprechenden Bericht der Tamedia-Titel. Bisher hatte die Finanzministerin keinen Account. Künftig wird sie respektive ihr Team als unter dem Nutzernamen «@keller_sutter» twittern.
Am Freitagmorgen kurz vor 10 Uhr wurde der erste Tweet abgesetzt. «Auf diesem Account informiert Bundesrätin Karin Keller-Sutter ab dem 1. Januar 2025 über ihre Tätigkeit während ihres Jahres als Bundespräsidentin. Für Themen, die das Finanzdepartement betreffen: @efd_dff», hiess es in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch.
Während zahlreiche Akteure X (vormals Twitter) verlassen haben, seit Elon Musk die Plattform übernommen hat, verspricht sich Keller-Sutter offenbar einiges davon. Allerdings will sie die Plattform nur im Präsidialjahr 2025 für die Kommunikation mit der Bevölkerung nutzen. Danach soll wieder Schluss sein. Sie kommuniziere lieber direkt mit den Menschen und habe kein Bedürfnis, ständig ihre Befindlichkeit ins Netz zu stellen, sagte sie zu Tamedia.
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Rüstungsexporte auf Rekordhoch: Deutschland hat 2024 Kriegswaffen und militärische Ausrüstung für über 13 Milliarden Euro exportiert. Ein neuer Rekord. Weit mehr als die Hälfte davon ging an die Ukraine für den Abwehrkampf gegen die russische Invasion.
23.01.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat. «Die haben in Wirklichkeit das Geld nicht», schreibt Musk auf seiner Online-Plattform X. Trump hatte zuvor verkündet, dass der ChatGPT-Entwickler OpenAI mit Technologiepartnern 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) stecken wird.
23.01.2025
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada