FreizeitDisney+ übertrifft die Erwartungen der Börse
SDA
10.2.2022 - 01:19
Die US-Freizeitparks ziehen wieder mehr Besucherinnen und Besucher an. Davon profitiert der Unterhaltungskonzern Disney. (Archivbild)
Keystone
Der US-Unterhaltungsriese Disney hat am Mittwoch die Erwartungen für neue Abonnenten seines Streamingdienstes übertroffen. Disney+ erreichte weltweit 129,8 Millionen Abonnenten, etwa fünf Millionen mehr als von Analysten vorhergesagt worden war.
Keystone-SDA
10.02.2022, 01:19
SDA
Die Aktie legte im nachbörslichen Handel 8 Prozent zu. Er habe grosse Zuversicht, dass Disney+ auch in den nächsten 100 Jahren das Unterhaltungsangebot bestimmen werden, erklärte Disney-Chef Bob Chapek. Disney+ gewann in den letzten drei Monaten 2021 total 11,7 Millionen Abonnenten im hart umkämpften Streaming-Markt hinzu.
Der Umsatz aller Disney-Streamingplattformen, zu denen auch Hulu und ESPN+ gehören, stieg im Jahresvergleich um 34 Prozent. Das Geschäft bleibt jedoch defizitär und der operative Verlust stieg im abgelaufenen Quartal auf 600 Millionen Dollar.
Im Vergleich zu Netflix mit seinen mehr als 220 Millionen Abonnenten liegt Disney+ nach wie vor zurück. Der Platzhirsch zeigte zuletzt jedoch Schwäche beim Wachstum, was die Netflix-Aktien in den vergangenen Wochen um etwa ein Fünftel sinken liess. Disney-Chef Chapek zufolge sieht das Unternehmen noch viel Raum für Wachstum in den USA und weltweit.
Der gesamte Unterhaltungskonzern, zu dem auch die bekannten Filmstudios und Themenparks gehören, vermeldete für das letzte Quartal 2021 einen Umsatz von 21,8 Milliarden Dollar, was einem Wachstum von 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprach.
Allerdings litt Disney darunter, das Kinos und Freizeitparks wegen der Corona-Pandemie geschlossen waren. Der Gewinn belief sich auf 1,1 Milliarden Dollar. Die Freizeitparks in den USA operieren mittlerweile wieder weitgehend ohne Einschränkungen. Auch die Filmproduktion hat der Konzern wieder hochgefahren.
Brief an die Mitarbeiter: Wolfgang Grupp macht Suizid-Versuch öffentlich
Burladingen, 17.07.2025: Der frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp macht einen Suizid-Versuch öffentlich.
Der 83-Jährige schreibt in einem Brief an seine ehemaligen Mitarbeiter, welcher der Deutschen Presse-Agentur vorliegt:
«Ich bin im 84. Lebensjahr und leide an sogenannten Altersdepressionen. (...) Ich habe deswegen auch versucht, mein Leben zu beenden.»
Er habe sich Gedanken darüber gemacht, ob er überhaupt noch gebraucht werde. Er bedauere sehr, was geschehen sei und würde es gerne ungeschehen machen, schreibt der Unternehmer aus dem schwäbischen Burladingen.
Ihm gehe es den Umständen entsprechend gut, sein Dank gelte allen Ärzten, Rettungs- und Pflegekräften, schreibt Grupp in dem Brief.
An andere Menschen, die unter Depressionen leiden, appelliert er: «Suchen Sie sich professionelle Hilfe und begeben Sie sich in Behandlung.»
17.07.2025
Protest gegen Touristen: Deutschenfeindliche Parolen auf Mallorca
Mallorca wehrt sich immer mehr gegen Touristen: In dem kleinen Ort Santanyi kommt die angespannte Lage zwischen Einheimischen und Besuchern immer mehr zum Vorschein.
12.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
Brief an die Mitarbeiter: Wolfgang Grupp macht Suizid-Versuch öffentlich
Protest gegen Touristen: Deutschenfeindliche Parolen auf Mallorca