LuftverkehrFlughafen Zürich befördert im November mehr Passagiere
jb
11.12.2024 - 18:17
Im November sind erneut mehr Passagiere über den Flughafen Zürich gereist als noch vor einem Jahr. Das Vorkrisenniveau von 2019 wurde allerdings unterschritten.
Keystone-SDA, jb
11.12.2024, 18:17
SDA
Insgesamt flogen im Berichtsmonat 2,19 Millionen Personen über den grössten Flughafen der Schweiz, wie dieser am Mittwochabend mitteilte. Das waren 7,3 Prozent mehr als im November 2023. Das Passagieraufkommen entsprach dabei 98,4 Prozent des Vorpandemie-Niveaus vom November 2019.
Mit 1,61 Millionen waren 7,7 Prozent mehr Passagiere auf Europaflügen unterwegs. Bei den Interkontinentalflügen kletterte die Zahl der Fluggäste um 6,3 Prozent auf knapp 576'300.
Gleichzeitig wurden 5 Prozent mehr Flüge durchgeführt. Während die Zahl der Passagierflüge zulegte, mussten Fracht- und Geschäftsfliegerei ein Minus hinnehmen.
Dabei hat die Auslastung der Maschinen zugenommen. Im Schnitt waren 129 Passagiere an Bord, was 0,6 Prozent mehr waren als im Vorjahres-November. Somit waren 77 von 100 Sitzen belegt. Das war rund 1 Sitz mehr als vor einem Jahr.
Mehr Transitpassagiere
Das Plus bei den Reisenden war in erster Linie auf die lokalen Fluggäste zurückzuführen. Deren Zahl stieg um 8,0 Prozent auf 1,50 Millionen Reisende. Bei den Umsteigepassagiere gab es indes ebenfalls einen Anstieg von 5,8 Prozent auf 694'000.
Von den zusätzlichen Passagieren profitierte der Kommerzumsatz allerdings nur leicht: Dieser lag im November bei 45,8 Millionen Franken. Das waren 0,6 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.
Der grössere Teil entfiel auf die Läden hinter der Sicherheitskontrolle, dem sogenannten Airside, wo der Umsatz um 3,5 Prozent auf 25,1 Millionen Franken stieg. Dagegen sank der Umsatz auf der Landseite um 2,7 Prozent auf 20,7 Millionen.
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Rüstungsexporte auf Rekordhoch: Deutschland hat 2024 Kriegswaffen und militärische Ausrüstung für über 13 Milliarden Euro exportiert. Ein neuer Rekord. Weit mehr als die Hälfte davon ging an die Ukraine für den Abwehrkampf gegen die russische Invasion.
23.01.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat. «Die haben in Wirklichkeit das Geld nicht», schreibt Musk auf seiner Online-Plattform X. Trump hatte zuvor verkündet, dass der ChatGPT-Entwickler OpenAI mit Technologiepartnern 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) stecken wird.
23.01.2025
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada