Leserin73
Ein absoluter Skandal! Und ich nehme es der Swiss auch nicht ab, dass sie nicht einen Business-Passagier hätte fragen können, ob er seinen freien Nebenplatz jemandem anbieten möchte. Nicht alle, die Business Class fliegen, wären solche Snobs, dass sie abgelehnt hätten. Ich glaube an das Gute im Menschen, auch wenns manchmal schwer fällt ;-)
Geantleman
Leserin73 Wenn ich Business buche, dann bezahle ich mehr, damit ich mehr Platz habe. Ich würde also den Nebensitz sicher nicht freigeben.
Jacotti
Leserin73 Das ist zwar eine nette Idee nur muss die Swiss dann ZWEI Passagiere fragen (es sind jeweils drei Sitze und der Mittlere bleibt leer. Dieses Prozedere wird zu Zeitverlust führen und damit möglicherweise zu Verspätungen, die sich nicht nur auf den eigenen Flug auswirkt .... also ganz so einfach ists leider nicht.
Colorless-Ratificati
Geantleman Also wenn man bucht bezahlt man auch - warum gibt es dann noch Ãberbuchungen? Wer nicht erscheint erhält nichts zurück, dann braucht es auch keine Ãberbuchungen!
Colorless-Ratificati
Ãberbuchte Flüge im heutigen Online-Zeitalter?,? Was für ein Marketingwitz!
Geantleman
Colorless-Ratificati Das hat nichts mit Online-Zeitalter zu tun. Jede Fluglinie überbucht, da sie wissen, dass immer kurzfristig Passagiere nicht erscheinen (z.B. verspätete Anschlussflüge) Da man die Maschine voll haben möchte, werden gemäss Erfahrung eine gewisse Anzahl Plätze überbucht. Tauchen dann alle Passagiere auf, müssen einige umgebucht werden.
Colorless-Ratificati
Geantleman Also in etwa so wie wenn der Metzger mehr Fleisch verkauft als er liefern kann, dann gibt es halt bei einigen keinen Sonntagsbraten? Warum dürfen Flugesellschaften mehr verkaufen als sie liefern können?? An solch unanständigem Verhalten leiden dann auch Restaurants, wenn reservierte Tische leer bleiben!
Pliefiku63
wenn man keine bussiness plätze hat sollte man nicht auf kosten der anderen passagiere plätze frei lassen
Kiockieti36
Ja ... tragisch. Ich empfehle der Dame in Zukunft für diese Strecke den Zug zu nehmen ...
hanspeter
Ist wohl so wie bei vielen grossen Firmen. Man verwaltet nur noch. Es hätte halt jemand etwas zusätzlich tun müssen, sich engagieren. Aber nichts tun ist einfacher - und den frustrierten Passagieren muss ja keiner ins Auge sehen. Die speist man aus der Ferne mit so saublöden Antworten ab wie: es ist halt so, weil es so ist. Hinterfragen, ob sowas sinnvoll ist tut auch keiner aus oben genannten Gründen. Eine Verbesserung für Kundschaft und Umwelt, egal, Hauptsache der Lohn kommt pünktlich.
Kurokawa
Der Titel ist irreführend und fies! Die sog. freien Plätze sind von den Business-Kunden mehr als bezahlt.
thatsme
Unglaublich was sich die Swiss erlaubt. Was sich die Swiss leistet ist eine Schande. Habe dieses Jahr Swiss gebucht, Swiss bezahlt inkl. für die Sitzplätze auf Swiss bezahlt. Alles wurde bestätigt und am Tag des Abfluges, stand eine zweitklassige Maschine (nicht von Swiss) am Gate. Sitzplatz ganz hinten und keine Beinfreiheit. Für mich ist dies einfach ein Betrug am Kunden der bezahlt. Da verzichte ich lieber auf Swiss, da die Kunden nur verschaukelt werden.
Geantleman
thatsme Lesen sie die Transportbedingungen. Dort steht, dass sie weder ein Anrecht auf Transport, noch auf eine Swiss Maschine haben.
thatsme
Geantleman @Geantleman dann soll Swiss aufhören so zu werben mit swissness -> in der Gesetzgebung steht es klipp und klar. Für mich ist und bleibt es eine "Betrug/Etikettenschwindel/Verarschung" am Kunden, da die Swiss etwas verkauft und Geld verlangt und nachher was anderes da steht/liefert. Swiss ist tief gesunken, es gibt ja noch seriöse Fluggesellschaften
Laudinus90
dies dürfte es inskünftig überhaupt nicht mehr geben, eine Frechheit seitens Swiss sondergleichen !
Offenbar wird hier das Drei-Klassen System angewendet. Mehr als zwei Klassen sollte es im Flugverkehr nicht mehr geben.
Alle Plätze sollten aufgefüllt werden, derjenige der Business bzw, 1st. gebucht hat müsste das tolerieren. Den Betroffenen könnte eine Entschädigung bezahlt werden. Die Entschädigung für die Zurückgebliebenen könnten so eingespart werden ! Das Swiss Management lebt in Sachen Klimaschutz offenbar noch immer weit weg von der Realität !
Geantleman
Laudinus90 Wieso müssen Business oder 1. Klass das tolerieren? Economy Passagiere müssen tolerieren, dass sie stehen bleiben, deshalb haben sie ja auch ein günstiges Ticket bezahlt
woma
Wer Business bucht macht das genau darum, damit man mit dem leeren Mittelsitz mehr Platz hat. Ich würde nie in einer vollen 3er Reihe in Eco sitzen.
Jacotti
Was soll denn dieses Theater?!? Business Class Passagiere bezahlen dafür, dass sie mehr Komfort beim Fliegen haben - wieso in aller Welt, sollen Diese nun den Komfort zu Gunsten von Passagieren aufgeben, die die billigsten Tickets gekauft haben und deshalb bei einer Ãberbuchung am Boden bleiben? Sonst müssten ja Privatpatienten, wenn das Spital ausgelastet ist, ebenfalls ihr Einbett-Zimmer zu Gunsten von Allgemein-Patienten aufgeben, damit Diese noch in ihr Privatzimmer reinkommen können. Einige Kommentatoren verstehen hier offenbar nicht worum es geht ... .mal sehen wie diese Kommentatoren reagieren würden, wenn sie für Business- oder First einen doppelt- oder dreifachen Preis bezahlt hätten und dann jemanden dazugesetzt bekämen.
Seubira64
Warum fliegt man von Dresden nach Zürich? Mit dem Zug geht es nicht viel länger. Und Platz hat es auch mehr
HOPSCOTCH
Wer Swiss oder Lufthansa bucht und fliegt ist selber schuld. Fliegen Sie mit anderen Airlines. Geschäftlich fliege ich immer mit der Konkurrenz Fluggesellschaft. Dann bin ich sicher das ich nicht ausgeladen werde als gebuchter Passagier (Ãberbuchung). Sollte der Flug annulliert sein werde ich informiert.
Geantleman
HOPSCOTCH Da irren sie sich gewaltig. Jede Fluggesellschaft überbucht. Wenn sie Economy fliegen, kann es auch sie mal treffen, dass sie stehen bleiben / umgebucht werden.
Kantholz
Swiss macht, was am wenigsten kostet. Swiss weiss ganz genau, was für ein Nonsense-Marathon den Leuten bevorsteht, die ihren Schaden geltend machen wollen. Endlose Telefon-Warteschlaufen, mehrfaches Ausfüllen des gleichen Web-Formulares, Abbruch von Erfassungsmasken - ohne brauchbare Fehlermeldung, Schikanen ohne Ende ... Die meisten geben irgendwann auf. Customer Relation Skills? Fehlanzeige.
Scheipommio23
Das Problem ist die überbuchung in der Economy class. Als Business class Passagier bezahle ich auch wesentlich mehr für ein Ticket. Daher finde ich es auch richtig die Bezahlte Leistung zu erhalten, diese beinhaltet unter anderem einen freien Nebensitz. Die Probleme mit der überbuchung muss Swiss lösen...richtigerweise aber nicht auf kosten der Business paxen.
Dieter
Anbetracht des Klimawandels sollten für solche Hupfer nur noch Economybestuhlung eingebaut werden. Dann gibt es einfachere Abläufe und mehr Kapazität. Wem's nicht passt löst ein 1. Klasse Bahnbillet nach Dresden oder Frankfurt.
Dumeufle93
Es müssten halt alle business oder 1.Klasse buchen,dann gäbe es kein Problem !
DerohneNamen
Einfach nichtmehr Swiss fliegen.
Legeuyio20
Man hätte ja zumindest unter den Business-Passagieren fragen können, ob einer auf den freien Nebensitz verzichtet, zumal der Flug Frankfurt - Zürich ja ultra kurz ist !!
Buttieckeisch75
Frankfurt - Zuerich kann und soll man auch mit dem Zug machen!!