DetailhandelIn Agglomerationen soll es 140 neue Migros-Filialen geben
sifr, sda
15.12.2024 - 03:23
Die Migros will in den kommenden Jahren 140 neue Filialen eröffnen. Gemäss Migros-Chef Mario Irminger gibt es etwa rund um die Stadt Zürich oder entlang des Genfersees «Nachholbedarf».
Keystone-SDA, sifr, sda
15.12.2024, 03:23
15.12.2024, 08:55
SDA
Potential für neue Filialen gebe es konkret in Agglomerationen, die in den vergangenen Jahren ein grosses Bevölkerungswachstum verzeichnet hätten, sagte Migros-Chef Mario Irminger in einem Interview mit dem «Sonntagsblick». Das sei rund um Zürich von Baden bis Wetzikon, in den Zürichsee-Gemeinden sowie in Zürich-Nord der Fall.
Expansionsmöglichkeiten sieht die Migros ausserdem im Einzugsgebiet des Kantons Zug und in der Romandie, insbesondere entlang des Genfersees. «2030 wird es rund 200’000 zusätzliche Haushalte geben, bei denen die Migros der nächste Lebensmittelladen ist», sagte Irminger. Ein spezialisiertes Team arbeite daran, geeignete Standorte zu finden.
Daneben sprach Irminger im Interview vom Wachstum beim Online-Händler Galaxus. Dieser ist demnach nach dem Rekordumsatz 2023 in diesem Jahr erneut gewachsen, und zwar im zweistelligen Prozentbereich. Vergangenes Jahr erzielte Galaxus in der Schweiz einen Umsatz von 2,4 Milliarden Franken.
Galaxus wächst im zweistelligen Prozentbereich
Digitec Galaxus schreibe trotz rasanten Wachstums schwarze Zahlen «und ist unterwegs zu einer marktkonformen Gewinnmarge von 1,5 bis 2 Prozent», sagte der Konzernchef. Die Konkurrenz des chinesischen Anbieters Temu spüre der Onlinehändler kaum.
Auch in Deutschland sei der Onlinehändlers gefragt, sagte Irminger. Trotz Sparprogramm und Konzernumbau hält die Migros an ihren Wachstumsplänen im Nachbarland fest, wie das Unternehmen im September mitteilte. Dafür habe die Migros ihrer Tochter einen «substanziellen Betrag» zur Verfügung gestellt, sagte der Firmenchef auf eine entsprechende Frage der Zeitung. Eine Zahl nannte er nicht. Wenn der Onlinehändler in Deutschland wachse, würden auch die Kundschaft in der Schweiz profitieren, sagte Irminger in dem am Sonntag veröffentlichten Interview.
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Rüstungsexporte auf Rekordhoch: Deutschland hat 2024 Kriegswaffen und militärische Ausrüstung für über 13 Milliarden Euro exportiert. Ein neuer Rekord. Weit mehr als die Hälfte davon ging an die Ukraine für den Abwehrkampf gegen die russische Invasion.
23.01.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat. «Die haben in Wirklichkeit das Geld nicht», schreibt Musk auf seiner Online-Plattform X. Trump hatte zuvor verkündet, dass der ChatGPT-Entwickler OpenAI mit Technologiepartnern 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) stecken wird.
23.01.2025
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada