VolkswirtschaftItaliens Regierung billigt Massnahmen gegen Inflation
SDA
2.5.2022 - 22:28
Die italienische Regierung unter Mario Draghi hat am Montagabend ein Massnahmenpaket in Grössenordnung von 14 Milliarden Euro verabschiedet.
Keystone
Die italienische Regierung hat am Montagabend ein Massnahmenpaket in Grössenordnung von 14 Milliarden Euro verabschiedet. Damit sollen die negativen Auswirkungen der Inflation und hoher Energiepreise auf Unternehmen und Familien abgefedert werden.
Keystone-SDA
02.05.2022, 22:28
SDA
Die Massnahmen sollen dank der Ausweitung der Steuern auf Extragewinne grosser Energiekonzerne finanziert werden, die somit einen Teil der von der Regierung eingeführten neuen Stützungsmassnahmen bezahlen werden.
Öffentliche Nahverkehrsgesellschaften, die mit den hohen Treibstoffkosten konfrontiert sind, erhalten Unterstützung. Ausserdem ist eine Verlängerung der Steuergutschrift für energieintensive Unternehmen vorgesehen. Eingerichtet wird ein Fonds mit einer Dotierung in der Höhe von rund 200 Millionen Euro, aus dem nicht rückzahlbare Beihilfen für Unternehmen mit starken Handelsbeziehungen zu den vom Krieg betroffenen Gebieten (Russland, Ukraine und Belarus) bereitgestellt werden.
Steuervereinfachungen sind für Unternehmen vorgesehen, die mehr als 50 Millionen Euro in für Italien strategische Produktionen investieren. Für einkommensschwache Familien soll es Stützungsmassnahmen geben. Die italienische Regierung werde die Massnahmen finanzieren, ohne mehr Defizit in diesem Jahr verzeichnen zu müssen, erklärte Premier Mario Draghi bei der Vorstellung der Massnahmen.
Weitere Hilfspakete könnten im Fall einer Verschlechterung der Konjunktur ergriffen werden. Auch Finanzierungen zugunsten ukrainischer Flüchtlinge in Italien, deren Zahl auf 110'000 gestiegen sind, wurden beschlossen.
«Die Regierung tut ihr Bestes, um den Italienern in dieser schwierigen Zeit zur Seite zu stehen», so Draghi. Das Paket enthalte wichtige Reformen und Vereinfachungen im Bereich erneuerbarer Energien, womit die ökologische Umwandlung beschleunigt werden könne. Damit könne Italien von russischem Gas unabhängiger werden, erklärte Draghi.
Protest gegen Touristen: Deutschenfeindliche Parolen auf Mallorca
Mallorca wehrt sich immer mehr gegen Touristen: In dem kleinen Ort Santanyi kommt die angespannte Lage zwischen Einheimischen und Besuchern immer mehr zum Vorschein.
12.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Protest gegen Touristen: Deutschenfeindliche Parolen auf Mallorca