Heikle Russland-GeschäfteSchweizer Banken betreuten Gelder von Putin-Vertrauten
SDA/phi
14.9.2023 - 11:44
Der Bank Julius Bär, aber auch den Privatbanken Pictet, Lombard Odier und Reyl wird vorgeworfen, sich auf Geschäfte mit fragwürdigen Personen aus Wladmir Putins Umfeld eingelassen zu haben.
Keystone-SDA, SDA/phi
14.09.2023, 11:44
SDA/phi
Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen
Geleakte Dokumente zeigen angeblich, dass die Bank Julius Bär sowie die Privatbanken Pictet, Lombard Odier und Reyl Geschäfte mit Personen aus Wladimir Putins Umfeld gemacht haben.
Zum einen geht es um den früheren Minister Leonid Reiman und die Tochter des Oligarchen Alexander Ponomarenko.
Julius Bär betont, sich stets an die Regeln zu halten.
Schweizer Banken haben laut einer Recherche des «Tages-Anzeigers» trotz Sanktionen und Geldwäscherei-Vorwürfen Geschäftsbeziehungen mit hohen russischen Beamten und Putin-Vertrauten geführt. Im Zentrum der Berichterstattung steht die Bank Julius Bär, aber auch die Privatbanken Pictet, Lombard Odier und Reyl finden in den geleakten Dokumenten Erwähnung.
Laut dem Bericht hat Julius Bär unter anderen Leonid Reiman bis 2021 als Kunden betreut. Reiman habe dem russischen Präsidenten Wladimir Putin bis 2008 als Minister für Information und Kommunikation und anschliessend bis 2010 als Berater gedient. Laut einem international anerkannten Gericht soll sich Reiman in den 2000er-Jahren an russischen Staatsvermögen bereichert haben.
Das Gericht habe Geldwäscherei in grossem Stil festgestellt, so der Bericht weiter. Trotz der schweren Geldwäscherei-Vorwürfen und der Nähe zum Putin-Regime hätten die Julius-Bär-Banker mit Reiman weitere Geschäfte betrieben. Die Zahlen dazu stammen aus einem neuen Datenleck vom Zürcher Finanzplatz.
«Julius Bär hält sich an alle Gesetze»
Die Bank Julius Bär kommentiert die im «Tages-Anzeiger» erhobenen Vorwürfe nicht. «Vermeintliche oder tatsächliche Kundenbeziehungen kommentieren wir grundsätzlich nicht», schreibt eine Sprecherin der Bank auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP. «Julius Bär hält sich an alle Gesetze und Vorschriften, die für ihre Geschäftstätigkeit gelten», heisst es in der Stellungnahme weiter.
Die geheimen Daten zeigen: Spätestens 2008, gerade nach seinem Wechsel vom Minister zum Präsidentenberater, wurde Reiman Kunde bei Julius Bär und sein Vermögen auf den Zürcher Konten wuchs in den Folgejahren auf über 30 Millionen Euro an. Allein 2010 seien auf den Reiman-Konten (Durchlauf-)Zahlungen von über 140 Millionen dokumentiert.
Weiter habe der Russe im Jahr nach dem Einmarsch russischer Truppen auf der Krim 2014 bei Julius Bär ein Anlageportfolio über 8 Millionen US-Dollar eröffnet. Zudem seien von den Reiman-Konten in den Jahren 2011 bis 2019 Zahlungen von über 13 Millionen Euro an eine italienische Firma getätigt worden, die den Namen eines italienischen Reiman-Weinguts trug.
Ponomarenko-Gelder auf Schweizer Konten
In der weiteren Berichterstattung zu russischen Geldern auf Schweizer Konten schreibt der «Tages-Anzeiger» auch über die Familie von Alexander Ponomarenko, Chef der Firma Moswodokanal, die Front-Soldaten mit Kriegsmaterial ausrüstet.
Die Datenlecks zeigten, dass die Tochter von Ponomarenko und seine langjährige Lebensgefährtin auch während des Kriegs Millionen an Geldern in der Schweiz bunkerten, heisst es. Ende 2022 seien im Kreise der Ponomarenko-Familie auf Konten der Bank Reyl, Julius Bär und Pictet rund 40 Millionen Dollar gehortet worden, schreibt der «Tages-Anzeiger».
Die langjährige Partnerin soll im November 2022 bei Julius Bär ein Portfolio im Umfang von knapp 26 Millionen Dollar gehalten haben, dazu lagen bei Pictet weiter rund 4,5 Millionen. Die Tochter besass 9,5 Millionen Dollar auf einem Konto bei der Bank Reyl und 140'000 Dollar bei Julius Bär.
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
Der Bundesrat lehnt die Ernährungsinitiative ab. Diese verlangt, die Schweizer Lebensmittelproduktion vermehrt auf pflanzliche Kost auszurichten. Der Bundesrat ist der Ansicht, dass diese Umstellung in der von der Initiative verlangten Zeit nicht möglich ist. Einen Gegenvorschlag zur Initiative will er nicht.
13.11.2024
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde
Donald Trump hat gute Chancen, bei der US-Wahl am 5. November das Mandat für eine zweite Amtszeit zu bekommen? Was würde das für die Schweiz bedeuten? Das Video beleuchtet drei Aspekte.
30.10.2024
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde