BankenJulius Bär zahlt Hälfte der Dividende später
SDA
14.4.2020 - 08:06
Julius Bär folgt dem Beispiel der beiden Grossbanken und zahlt einen Teil der Dividende erst später.
Source:KEYSTONE/WALTER BIERI
Julius Bär folgt dem Beispiel der beiden Grossbanken UBS und CS und beantragt der Generalversammlung eine Aufteilung der Dividendenausschüttung. Die Generalversammlung selbst wird auf den 18. Mai verschoben.
Konkret schlägt der Verwaltungsrat laut Mitteilung vom Dienstag den Aktionären vor, den ursprünglich beantragten gesamten Dividendenbetrag für das Geschäftsjahr 2019 von 1,50 Franken pro Aktie hälftig zu teilen. Vorbehältlich der Annahme dieses Antrags an der ausserordentlichen Generalversammlung vom 18. Mai 2020 erfolgt eine erste Ausschüttung von 0,75 Franken pro Aktie am 25. Mai 2020.
Diese wird bestehen aus einer Ausschüttung aus «gesetzlichen Kapitalreserven» von 0,375 Franken pro Aktie (ursprünglich vorgesehen 0,75 Fr.), ohne Abzug der schweizerischen Verrechnungssteuer, und einer Dividende von 0,375 Franken pro Aktie (ursprünglich vorgesehen 0,75 Fr.), die der schweizerischen Verrechnungssteuer unterliegt.
Der Verwaltungsrat habe diese Entscheidung trotz einer im ersten Quartal 2020 erzielten «robusten finanziellen Performance» und einer «unverändert soliden Kapital- und Liquiditätsausstattung» getroffen, heisst es. «Das hätte uns problemlos ermöglicht, am ursprünglichen Dividendenantrag festzuhalten», wird Veraltungsratspräsident Romeo Lacher in der Mitteilung zitiert.
Zweite aoGV im November
Sofern sich die Umstände nicht drastisch ändern, soll an einer ausserordentlichen Generalversammlung spätestens Mitte November 2020 eine zweite Ausschüttung von 0,75 pro Aktie beantragt werden, heisst es.
Alle weiteren Traktanden, die der Verwaltungsrat an der ursprünglich für den 16. April 2020 vorgesehenen GV zur Beschlussfassung vorgeschlagen hat, werden den Aktionären am neuen Datum vom 18. Mai 2020 zur Abstimmung vorgelegt.
Mit der Aufteilung der Dividende kommt die Bank dem Ersuchen der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht Finma nach. Diese hatte den Banken wegen der Coronaviruskrise vor zwei Wochen gewisse Erleichterungen bezüglich der Kapitalvorgaben, der sogenannten «Leverage Ratio», gewährt. Das heisst, die Banken müssen vorübergehend ihre Bilanzen mit weniger Eigenmittel unterlegen, um die Eigenmittelanforderungen der Finma erfüllen zu können.
Quasi als Gegenleistung erwartete die Aufsicht von den Banken Bescheidenheit bei der Ausschüttung der Dividende. Diesem Ansinnen kamen vor Ostern die beiden Grossbanken UBS und Credit Suisse mit einer Halbierung der Ausschüttung nach.
Es ist ein Projekt der Superlative: Vor den Toren Singapurs wollten chinesische Investoren in Malaysia eine Luxus-Hochhausstadt für 700.000 Menschen errichten. Doch heute wohnt kaum jemand dort. Einer der Gründe ist die Corona-Pandemie.
20.08.2022
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Mit einer Live-Show feiert Tesla die Auslieferung der ersten Cybertrucks. Der futuristische Strom-Pick-up wird einiges teurer. Und ob die Scheiben dem Steinwurf beim zweiten Versuch standhalten, siehst du im Video.
01.12.2023
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Die Immobilien- und Einzelhandels-Holding Signa des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch beantragte sie ein Insolvenzverfahren in am Wiener Handelsgericht.
29.11.2023
Mega-Bauprojekt in Malaysia rottet vor sich hin
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren