ArbeitsmarktKeine Bremsspuren am Schweizer Arbeitsmarkt
SDA
16.5.2019 - 11:38
Der Schweizer Arbeitsmarkt ist noch immer in robuster Verfassung. Die Erwerbslosenquote lässt sich im internationalen Vergleich zwar nach wie vor sehen. Im grössten Nachbarland ist sie aber noch tiefer.
Der Anteil der Erwerbslosen an der Erwerbsbevölkerung lag im Startquartal bei 4,9 Prozent und war damit tiefer als im Vorjahresquartal (5,2%).
Gegenüber dem Vorquartal (4,6%) nahm der Wert zwar zu, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag im Rahmen der Publikation der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) mitteilte. Er weist aber starke saisonale Schwankungen auf – welche zum Beispiel eine Folge von Wettereffekten sind. Bereinigt um solche Effekte sei die Quote gegenüber dem Vorquartal praktisch stabil geblieben, hiess es.
Durchschnittlich waren im Startquartal 2019 rund 243'000 Personen erwerbslos. Dies waren 16'000 mehr als im vierten Quartal 2018, aber rund 12'000 weniger als im Vorjahreszeitraum.
Tieferer Wert in Deutschland
Die Quoten wurden gemäss der Definition des Internationalen Arbeitsamtes (ILO) berechnet. Sie sind deutlich höher als die vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) berechneten Arbeitslosenquoten, bei der nur die gemeldeten Arbeitslosen einbezogen werden. Diese lag zuletzt (April) bei 2,4 Prozent.
Ein Vorteil der BFS-Zahlen ist die internationale Vergleichbarkeit. Die Arbeitslosigkeit ist demnach hierzulande nach wie vor relativ tief. So weisen Griechenland (19,6%), Spanien (14,7%) und Italien (10,9%) zweistellige Raten auf, und auch die Gesamt-Werte für die Eurozone (8,1%) und die EU (6,8%) liegen über dem Schweizer Wert.
Allerdings gibt es innerhalb der EU diverse Länder mit tieferen Quoten, darunter insbesondere Deutschland mit 3,3 Prozent.
Mehr ausländische Arbeitskräfte
Die absolute Zahl der Erwerbstätigen nahm hierzulande im ersten Quartal 2019 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 0,8 Prozent auf 5,05 Millionen zu. Gegenüber dem Vorquartal resultierte zwar eine Abnahme um 0,8 Prozent. Ohne saisonale Effekte hätte sich jedoch eine leichte Zunahme (+0,2%) ergeben, wie das BFS betonte.
Bei den Männern gab es im Jahresvergleich einen Anstieg von 0,9 Prozent, bei den Frauen lag er bei 0,7 Prozent. Die Zahl der ausländischen Arbeitskräfte stieg im Jahresvergleich um 2,4 Prozent, während jene der schweizerischen Erwerbstätigen nur um 0,1 Prozent zunahm.
Bei den ausländischen Arbeitskräften war die Zunahme laut den Angaben bei Personen mit einer Aufenthaltsbewilligung (Ausweis B oder L) stärker (+3,1%) als bei jenen mit einer Niederlassungsbewilligung (Ausweis C; +2,8%). Die Zahl der Grenzgänger sei hingegen stabil (+0,1%) und jene von Erwerbstätigen mit einer Kurzaufenthaltsbewilligung sogar rückläufig gewesen (-1,9%).
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
Der Bundesrat lehnt die Ernährungsinitiative ab. Diese verlangt, die Schweizer Lebensmittelproduktion vermehrt auf pflanzliche Kost auszurichten. Der Bundesrat ist der Ansicht, dass diese Umstellung in der von der Initiative verlangten Zeit nicht möglich ist. Einen Gegenvorschlag zur Initiative will er nicht.
13.11.2024
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde
Donald Trump hat gute Chancen, bei der US-Wahl am 5. November das Mandat für eine zweite Amtszeit zu bekommen? Was würde das für die Schweiz bedeuten? Das Video beleuchtet drei Aspekte.
30.10.2024
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde