Die Konjunkturaussichten in der Schweiz haben sich nur mässig aufgehellt. Das von der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich erhobene Konjunkturbarometer ist im Mai um 1,4 Zähler auf 98,5 Punkte leicht gestiegen, bleibt aber unter dem Durchschnitt von 100 Zählern. (Archivbild)
Keystone
Die Konjunkturaussichten in der Schweiz haben sich nur mässig aufgehellt. Das von der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich erhobene Konjunkturbarometer ist im Mai um 1,4 Zähler auf 98,5 Punkte leicht gestiegen.
Keystone-SDA
30.05.2025, 10:37
SDA
Dabei wurde der Aprilwert mit 97,1 Punkten bestätigt. Damit bleibt das Barometer unter seinem mittelfristigen Durchschnittswert von 100 Punkten, wie die Ökonomen der ETH am Freitag erklärten. Die Aussichten für die Schweizer Konjunktur bleiben entsprechend verhalten.
Der Indikator liegt immerhin am oberen Ende der Erwartungen der Analysten, die einen Wert zwischen 95,0 und 98,5 Punkten prognostiziert hatten.
Insbesondere das Indikatorenbündel des Verarbeitenden Gewerbes habe positive Entwicklungen gezeigt, heisst es weiter. Derweil stünden die nachfrageseitig ins Konjunkturbarometer eingehenden Indikatoren der Auslands- und Konsumnachfrage unter Druck.
Innerhalb des Produzierenden Gewerbes entwickelten sich besonders die Indikatoren der allgemeinen Geschäftslage positiv. Verbesserte Perspektiven seien auch in den Indikatoren für die Exporttätigkeit, die Produktionstätigkeit, sowie die Wettbewerbssituation sichtbar.
In den Unterbranchen des Verarbeitenden Gewerbes hätten beispielsweise die Indikatoren der Chemie- und Pharmaunternehmen oder aus den Bereichen Holz, Glas, Steine und Erden günstigere Aussichten gezeigt. Unter Druck stünden indes die Textil- oder Metallindustrie.
Protest gegen Touristen: Deutschenfeindliche Parolen auf Mallorca
Mallorca wehrt sich immer mehr gegen Touristen: In dem kleinen Ort Santanyi kommt die angespannte Lage zwischen Einheimischen und Besuchern immer mehr zum Vorschein.
12.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Protest gegen Touristen: Deutschenfeindliche Parolen auf Mallorca