KonjunkturLeistungsbilanz im 4. Quartal mit Überschuss von 10 Mrd. Franken
SDA
24.3.2025 - 10:01
Der Leistungsbilanzüberschuss lag im vierten Quartal über dem Vorquartal, aber unter dem Vorjahresquartal. (Symbolbild)
Keystone
Die Schweizer Volkswirtschaft hat im vierten Quartal 2024 einen Leistungsbilanz-Überschuss von knapp 10 Milliarden Franken erzielt. Das liegt über dem Vorquartal, aber unter dem Vorjahresquartal.
Keystone-SDA
24.03.2025, 10:01
SDA
Konkret lag der Überschuss in der Periode von Oktober bis Dezember 2024 bei 9,8 Milliarden Franken, wie die Schweizerische Nationalbank (SNB) am Montag mitteilte. Vor allem im Waren- und Dienstleistungshandel erzielte die Schweiz einen hohen Überschuss von 20,6 Milliarden, während die Saldi der Primäreinkommen (Arbeitseinkommen, Kapitaleinkommen) und der Sekundäreinkommen (laufende Übertragungen) mit -7,2 Milliarden bzw. -3,7 Milliarden beide negativ waren.
Im dritten Quartal hatte der Leistungsbilanzsaldo bei 5,5 Milliarden und im entsprechenden Vorjahresquartal bei 13,8 Milliarden Franken gelegen. Für das Gesamtjahr 2024 ergab sich ein Überschuss von rund 42 Milliarden Franken. Die Zahlen sind allerdings erst provisorisch und unterliegen normalerweise noch grösseren Revisionen.
Der Rückgang des Gesamtsaldos der Leistungsbilanz im Vergleich zum Vorjahresquartal war laut SNB in erster Linie auf die gestiegenen Ausgabenüberschüsse beim Dienstleistungshandel und bei den Primär- und Sekundäreinkommen zurückzuführen.
Der Einnahmenüberschuss des Warenhandels fiel im Vergleich zum Vorjahresquartal etwas höher aus, wobei der Anstieg des Saldos des grenzüberschreitenden Warenhandels den Rückgang des Transithandelssaldos übertroffen habe.
In der Leistungsbilanz werden alle Einnahmen und Ausgaben einer Volkswirtschaft erfasst, wobei neben dem Warenhandel auch der Handel mit Dienstleistungen (Tourismus etc.), Arbeits- und Kapitaleinkommen sowie laufende Übertragungen dazu gezählt werden. Ein hoher Überschuss gilt als Zeichen der Stärke einer Volkswirtschaft.
Protest gegen Touristen: Deutschenfeindliche Parolen auf Mallorca
Mallorca wehrt sich immer mehr gegen Touristen: In dem kleinen Ort Santanyi kommt die angespannte Lage zwischen Einheimischen und Besuchern immer mehr zum Vorschein.
12.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Protest gegen Touristen: Deutschenfeindliche Parolen auf Mallorca