PharmaLonza kauft für 1,2 Milliarden US-Dollar Roche-Werk in den USA
dm
20.3.2024 - 07:21
Der Pharmazulieferer Lonza kauft in den USA ein Werk der Roche-Tochter Genentech und bezahlt dafür 1,2 Milliarden US-Dollar.(Archivbild)
Keystone
Lonza baut seine Produktionskapazitäten stark aus und übernimmt dazu ein Werk der Roche-Tochter Genentech in Vacaville im US-Bundesstaat Kalifornien. Der Basler Pharmazulieferer nimmt dafür viel Geld in die Hand und will zudem weiter investieren.
Keystone-SDA, dm
20.03.2024, 07:21
20.03.2024, 08:00
SDA
Gemäss dem Abkommen mit Roche zahlt Lonza für das Werk 1,2 Milliarden US-Dollar in Cash. Zudem will Lonza weitere rund 500 Millionen Dollar in den Ausbau stecken, wie Lonza am Mittwoch mitteilte.
Vacaville sei eine der grössten Produktionsanlagen weltweit für biologische Arzneimittel mit einer Gesamtkapazität von rund 330'000 Litern. Mit dem Zukauf werde Lonza seine Produktionskapazitäten sowie die Präsenz in den USA erheblich ausbauen.
Von Roche hiess es in einer separaten Mitteilung, der Pharmakonzern habe beschlossen, den Standort in Vacaville im Rahmen seiner «langfristigen Netzwerkstrategie» zu veräussern, um ein breiteres Portfolio mit neuen Arzneimittelmodalitäten anbieten zu können.
750 Mitarbeiter werden übernommen
Die derzeit am Standort für Roche hergestellten Produkte würden von Lonza gefertigt, mittelfristig aber auslaufen zu Gunsten von zugesagten Mengen für andere Kunden, heisst es von Lonza weiter. Im Rahmen der Vereinbarung werde man rund 750 Genentech-Mitarbeitern am Standort in Vacaville eine Anstellung anbieten.
Die Transaktion sollte laut den Angaben im zweiten Halbjahr 2024 abgeschlossen werden, vorbehältlich der üblichen Abschlussbedingungen. Nach Abschluss der Transaktion werde der neue Standort in die Division Biologics integriert und in ein Netzwerk bestehender Produktionsstätten für Säugetiere in Visp im Wallis, Slough/UK, Singapur, Portsmouth/US und Porriño/ES integriert, heisst es weiter.
Lonza geht davon aus, dass sich die Transaktion positiv auf das Umsatzwachstum auswirken wird. Entsprechend wird die mittelfristige Prognose für die Jahre 2024 bis 2028 aktualisiert bzw. leicht nach oben angepasst. Neu soll für die genannte Periode ein jährliches Umsatzwachstum in Lokalwährungen von 12 bis 15 Prozent erreicht werden nach bislang 11 bis 13 Prozent.
Die Ziele für die Kern-EBITDA-Marge und die Rendite auf dem investierten Kapital (ROIC) bleiben derweil unverändert, ebenso wie die mittelfristige Prognose für das Verhältnis zwischen Nettoverschuldung und Kern-EBITDA sowie der Investitions-Pfad.
Trotz Ukraine-Krieg: EU importiert mehr Gas aus Russland
Trotz Ukraine-Krieg: Die EU hat im vergangenen Jahr mehr Gas aus Russland importiert. Das Plus liegt laut einem Bericht im Vergleich zu 2023 bei 18 Prozent, wie die Denkfabrik Ember errechnet hat. Berücksichtigt sind sowohl Gas, das durch Pipelines in die EU gelangt ist, als auch Flüssigerdgas. Dabei hatte die EU nach dem völkerrechtswidrigen russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 zahlreiche Sanktionen gegen russische Energieträger wie Kohle und Öl verhängt. Bis 2027 will die Staatengemeinschaft kein Gas mehr aus Russland importieren, rechtlich bindend ist dieses Vorhaben jedoch nicht.
27.03.2025
Schlag für deutsche Autoindustrie: Trump kündigt 25 Prozent Zölle auf Autoimporte an
Das dürfte die deutsche Autoindustrie hart treffen: US-Präsident Donald Trump kündigt Zölle in Höhe 25 Prozent auf alle Autoimporte an. Damit verschärft er den Handelsstreit mit der Europäischen Union. Donald Trump, US-Präsident: «Einer der Gründe, warum ich Zölle einführe, ist der, dass wir Millionen ihrer Autos nehmen – BMW, Volkswagen, Mercedes Benz. Wir nehmen Millionen, sie nehmen keine.»
27.03.2025
Stromausfall in London: Heathrow den ganzen Tag geschlossen
London, 21.03.25: Ein Stromausfall sorgt für Chaos am Londoner Flughafen Heathrow: Der Betrieb bleibt offenbar noch bis Mitternacht am Freitag eingestellt. Grund ist ein Brand in einem Umspannwerk, das den Flughafen mit Strom versorgt.
Die Feuerwehr war mit 70 Einsatzkräften vor Ort. Tausende Haushalte in der Region sind ebenfalls betroffen.
Rund 120 Flugzeuge mussten umgeleitet oder zurückgeschickt werden. Passagiere werden gebeten nicht zum Flughafen reisen und ihre Fluggesellschaft kontaktieren.
21.03.2025
Trotz Ukraine-Krieg: EU importiert mehr Gas aus Russland
Schlag für deutsche Autoindustrie: Trump kündigt 25 Prozent Zölle auf Autoimporte an
Stromausfall in London: Heathrow den ganzen Tag geschlossen