Bolognese fast doppelt so teuerMann findet 10 Jahre alte Speisekarte – und staunt über Preisunterschiede
ai-scrape
1.12.2024 - 07:44
Ein Nutzer auf Reddit zeigt anhand alter und neuer Speisekarten eines Berliner Restaurants, wie stark die Preise gestiegen sind. Die Reaktionen im Netz sind vielfältig und kritisch.
Sven Ziegler
01.12.2024, 07:44
01.12.2024, 10:20
ai-scrape
Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen
Ein Reddit-Nutzer hat eine alte Speisekarte entdeckt.
Teilweise sind die Gerichte fast doppelt so teuer wie früher.
Ein Reddit-Nutzer hat kürzlich die Aufmerksamkeit auf die erheblichen Preissteigerungen in einem Berliner Restaurant gelenkt, indem er Bilder von Speisekarten aus den Jahren 2015 und 2024 teilte.
Die Unterschiede sind bemerkenswert: Ein Teller Bolognese, der vor neun Jahren noch 7,90 Euro kostete, wird heute für 14,95 Euro angeboten. Ähnlich verhält es sich mit der Carbonara, deren Preis ebenfalls stark gestiegen ist.
Auch kleinere Gerichte wie der Insalata Mini sind von den Preisanpassungen betroffen. Während dieser Salat 2015 noch für 2,50 Euro zu haben war, müssen Kunden heute 3,95 Euro dafür bezahlen. Diese Preisentwicklung hat auf Reddit eine lebhafte Diskussion ausgelöst, die innerhalb weniger Stunden über hundert Kommentare sammelte.
Die Reaktionen der Nutzer sind vielfältig. Einige kommentieren sarkastisch über die Notwendigkeit von Gehaltserhöhungen, um mit den steigenden Lebenshaltungskosten Schritt zu halten. «Zum Glück erhalten wir jedes Jahr eine Gehaltserhöhung von sieben Prozent, damit wir mithalten können», schreibt ein Nutzer. Ein anderer Reddit-Nutzer sagt: «Ich vermisse diese Preise!»
Keine Auswirkungen auf Gästezahl?
Ein Nutzer versucht, die Preissteigerungen zu erklären, indem er auf den Anstieg des Mindestlohns von 8,50 Euro im Jahr 2015 auf 12,41 Euro hinweist. Er argumentiert, dass faire Löhne für die Mitarbeiter wichtig sind, auch wenn dies höhere Kosten für die Kunden bedeutet.
Ein weiterer Faktor, der zu den Preissteigerungen beiträgt, ist die Erhöhung der Mehrwertsteuer von sieben auf 19 Prozent, die viele Restaurants im Jahr 2024 zu weiteren Preisanpassungen veranlasst hat.
Trotzdem: Auswirkungen auf die Gästezahl scheinen die Preiserhöhungen kaum zu haben. So schreibt ein Restaurantbesitzer aus Ingolstadt unter dem Post: «Die Gäste kommen trotzdem. Sonntags kann man ohne Reservierung bei uns nicht essen.»
Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Sämtliche von KI übernommene Inhalte werden durch die Redaktion verifiziert.