PreisanstiegNiemand bezahlt für ein Mietauto mehr als Schweizer*innen
cg
14.2.2022 - 10:36
Ein Mietwagen kostet in der Schweiz noch mehr als in Österreich oder den Niederlanden. (Symbolbild)
Bild: Getty Images
Für einen Mietwagen muss man in der Schweiz deutlich mehr hinblättern als in anderen europäischen Ländern. Dort steigen die Preise nach dem Corona-Dämpfer jedoch deutlich stärker an.
cg
14.2.2022 - 10:36
Wer in der Schweiz ein Auto mietet, zahlt deutlich mehr als im europäischen Ausland. In der Corona-Krise sind die Preise in Europa aber deutlich stärker gestiegen als in der Schweiz.
Europaweit lag 2021 der durchschnittliche Mietpreis für ein Auto pro Tag bei knapp 40 Euro. In der Schweiz zahlte man rund 57 Euro, was der unangefochtene Spitzenplatz in Europa ist, wie die deutsche Buchungsplattform billiger-Mietwagen durch eine Analyse der Preise auf der Plattform herausfand.
Nach einer Delle durch die Corona-Krise stiegen die Preise 2021 stark an. Europaweit erhöhten sich die Preise im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 um fast 40 Prozent. Am stärksten war der Preisanstieg in Spanien (+77 Prozent), Italien (62 Prozent) und Kroatien (+54 Prozent). In der Schweiz blieben die Preise mit einem Plus von 9 Prozent vergleichsweise stabil.
Der Preisabstand zur Schweiz wurde damit etwas kleiner. Aber immer noch immer zahlt man hierzulande knapp 7 Euro mehr als in Österreich oder den Niederlanden, die an der Spitze in Europa stehen.
In der ersten Jahreshälfte 2021 sind die Preise in der Schweiz im Vergleich zu 2019 sogar um 9 Prozent zurückgegangen, wie billiger-Mietwagen weiter mitteilt. Deutlich teuer wurde es hingegen im Juli und August, als Mieter 20 Prozent mehr berappen mussten als vor der Krise. Gerade in den letzten drei Monaten des Jahres zogen die Preise auch in der Schweiz deutlich an.
Es ist ein Projekt der Superlative: Vor den Toren Singapurs wollten chinesische Investoren in Malaysia eine Luxus-Hochhausstadt für 700.000 Menschen errichten. Doch heute wohnt kaum jemand dort. Einer der Gründe ist die Corona-Pandemie.
20.08.2022
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Mit einer Live-Show feiert Tesla die Auslieferung der ersten Cybertrucks. Der futuristische Strom-Pick-up wird einiges teurer. Und ob die Scheiben dem Steinwurf beim zweiten Versuch standhalten, siehst du im Video.
01.12.2023
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Die Immobilien- und Einzelhandels-Holding Signa des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch beantragte sie ein Insolvenzverfahren in am Wiener Handelsgericht.
29.11.2023
Mega-Bauprojekt in Malaysia rottet vor sich hin
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren