robbingwood0815
und nach all den Abschreibern schwebt er jetzt am speziell vergoldeten Fallschirm darnieder ...
(so ergeht's den «ratlosen Verwaltern»)
Stavellino
robbingwood0815 Und wer hat's erfunden????????
Die HSG ð¤·ââï¸ð¤·ââï¸ð¤·ââï¸
Jack
robbingwood0815 Ja grobe Unfähigkeit zu lasten der Genossenschafter wird nun von diesen noch bezahlt.....da stimmt einfach öppis nöd....
Fraubi1
Jack Ich sehe nichts mehr, das die Bezeichnung "Genossenschaft" noch verdient. Ich verzichte auf Cumulus & Co. und gebe den Austritt. Dann muss ich wenigstens nicht noch die Migros- Zeitung ins Altpapier bringenð
Realist1970
Zuerst die Migros ruinieren, viel Geld kassieren und dann das sinkende Schiff verlassen - wie kann man da noch mit gutem Gewissen schlafen? Die Migros war mal Spitze, jetzt ist sie win Scherbenhaufen.
Jack
Realist1970 Genau und dieser Chef der nun bald weg ist....ist sicher nicht der Einzige auf den das zutrifft! Unglaublich mit dieser "Leistung" so lange an der Spitze zu bleiben......kann jemand...sich so noch in Spiegel schauen.
Lelioffeup67
Leider ist die Migros tief gefallen. Man sollte das ganze Kader auswechseln
Pauldiolliel59
Ja, bei der Migros scheint der Wurm richtig drin zu sein. Nur hätten schon vorher einige den Hut nehmen sollen dann wäre es nicht zudem gekommen was die Migros jetzt ist. Ich jedenfalls habe mich als Kunde bereits von der Migros verabschiedet.
Znal49
Wie lange geht es noch bis sie es begreifen? Es braucht eine Migros und nicht mehrere so kann operativ das Schiff von einem Punkt aus gesteuert werden.und die Kosten halten sich erst noch tief
Stavellino
Ja, das ist halt so, wenn die Hochschulen und UNIs im Sektor Wirtschaft nur noch Vorlesungen zum Thema Helikoptermanagement anbieten und lehren.
Helikopter Management geht so:
Möglichst tief fliegen und dabei Unmengen von Staub aufwirbeln,
damit niemand sehen kann, dass
man das Fliegen gar nicht beherrscht.
Jack
Stavellino Sehr Gut!
Ernst_Fischer
Es wäre an der Zeit, die Genossenschafter einzubeziehen, statt über Jahrzehnte angeblich lukrative Geschäfte, teils sogar im Ausland einzugehen, die sich nachher als totaler Flop und Verlust erweisen. Das Management bezieht zudem viel zu hohe Entschädigungen, wie halt heute so üblich, aber das ist nicht im Sinne der Migros und der Genossenschafter. Aber nur weiter so, dann bleibt am Schluss halt nur noch Lidl und Aldi.
Schlosskey
Migros? Ein grosser Krämerladen! Wenn ich das System sehe mit den alle paar Wochen versandten Gutscheinen für die Einkäufe hier oder dort... Auf den Bons wird die Gültigkeitsdauer weiss auf orange geschrieben, so klein, dass man es kaum lesen kann. Dann ist der Bon schon abgelaufen, oder erst morgen gültig. Sie hängen vor uns eine Wurst hin, und wir sollen der immer hinterher laufen. Kaufe heute 2 Rhabarber-Joghurt, kannst Du morgen Emmentaler kaufen und bekommst 3-fach Cumulus Punkte. Fehlen nur noch die Pro-Bon-Marken. Der Kunde will gute Ware, Nettopreis und nicht noch gesammelte Bons und Cumulus-Karte hervorkramen. Gehe zu Aldi, super Ware, zahlen einpacken, und ab. Zeitgemäss halt!
Fraubi1
Schlosskey Gefällt mir!
Colorless-Ratificati
Schuld sind immer Andere.
Jack
Colorless-Ratificati Stimmt! Der Rücktritt war überfällig...
heiwe
@Schlosskey: Was hat Ihr wirrer Kommentar mit dem Abgang von Herr Blunschi zu tun - einfach damit Sie etwas geschrieben haben?
Dieter
Traurig für ein Land, wenn man eine mediale Mobbingkampagne braucht um eine Niete in Nadelstreifen loszuwerden. Aber hier heiligt der Zweck die Mittel. Weiter so!
Oder lernt in den Firmenleitungen endlich, Verantwortung zu übernehmen.
Jiechauka96
Es ist unhaltbar, dass in der Migros seit Jahren ein Missmanagement betrieben wird, Firmen oder Anteile erworben, neue Geschäftszweige aufgebaut und mit den entsprechenden Quer-Subventionierungen unterhalten werden. DABEI muss unmissverständlich festgehalten werden, dass jegliche Genossenschaft, wie auch die Migros Aare und weitere KEINE STEUERN in jeglicher Form in DER SCHWEIZ BEZAHLEN. Es muss verboten werden, dass solche wirtschaftsorientierte Unternehmen überhaupt als Genossenschaft gegründet und/oder betrieben werden dürfen. Die Genossenschaft Aare muss gezwungen werden, sich in eine Aktiengesellschaft umzufirmieren und demzufolge Gemeinde-/Kantons- und Bundes-STEUERN zu bezahlen.
bantiger
ich finde es sowieso nicht in ordnung das genossenschaften wie migros keine steuern bezahlen die AHV lässt grüssen. ein stiller rentner der steuern bezahlt
Fraubi1
bantiger Genau! Eben weil die Migros nicht mehr das ist, was sie mal war.
Alexandra69
Nicht nur er allein, auch alle anderen Personen die nur des Geldes wegen leben, sind am Ende ärmer als die Anderen. Richtige Werte haben sie verpasst zu leben, und mitnehmen können sie auch nichts. Vererben sie dann noch einen Haufen, so sind die Nachkommen auch schon infiziert. Eigentlich würde eine Putzfrau in einem Spital oder anderswo mehr verdienen, denn das ist wirklich Knochenarbeit. Und auch diese Arbeitsgruppe muss qualifiziert sein, ansonsten könnten sie nicht täglich solches tun.
Flioyegra93
Ja, die Migros, das war mal!
Angefangen als soziale Institution - heute nur noch Anbieter*In von schlechter, mieser, aber teurer Ware:
Kein zertifiziertes Bio- Gemüse
Kein bezahlbares zertifiziertes Bio- Fleisch.
Dafür Kitsch Kitsch Kitsch.
Also hört doch auf!
Für die Migros sehe ich keine Zukunft.
Die junge Generation läuft euch sowieso davon.
Nicht mal den âAl Naturaâ Anbieter konntet ihr halten.