(Finanz)dienstleistungNachfrage nach langlaufenden Festhypotheken ungebrochen
ys
9.1.2025 - 08:15
In der Schweiz bleiben Hypotheken mit einer Laufzeit von zehn Jahren gefragt. Sie wurden im vierten Quartal mit Abstand am meisten abgeschlossen.(Symbolbild)
Keystone
Langlaufende Festhypotheken waren im vierten Quartal weiter stark gefragt. Vier von fünf Hypothekarnehmer entschieden sich gemäss dem Vergleichsportal Comparis für diese Art der Finanzierung ihres Eigenheims.
Keystone-SDA, ys
09.01.2025, 08:15
SDA
«Neben hoher Planungssicherheit dürften attraktive Konditionen zu diesem Entscheid beigetragen haben», sagt Comparis-Finanzexperte Dirk Renkert laut einer Mitteilung vom Donnerstag. Bei den Abschlüssen des Comparis-Hypothekenpartners HypoPlus entschieden sich im vierten Quartal rund 77 Prozent für eine Festhypothek mit einer Laufzeit von 10 Jahren und länger. Bereits im Vorquartal lag der Anteil bei rund 70 Prozent, während es in den beiden ersten Quartalen 2024 lediglich 40 bis 50 Prozent waren.
Bei den mittleren Laufzeiten (4 bis 6 Jahre) machte der Anteil der Abschlüsse rund 11 Prozent nach rund 14 Prozent im Vorquartal. Im zweiten Quartal betrug der Anteil noch rund 30 Prozent. Der Anteil von Hypotheken mit bis zu drei Jahren Laufzeit (einschliesslich Saron) blieb im Vergleich zum dritten Quartal mit 7 Prozent nahezu unverändert. Davon entfielen rund 4 Prozent auf Saron-Hypotheken.
Festhypothek vs. Saron
Mit der Leitzinssenkung durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) im Dezember verbilligten sich Saron-Hypotheken markant und sind nur noch gegenüber Festhypotheken mit mittlerer Laufzeit teurer, wie Comparis weiter schreibt. Zehnjährige Festhypotheken wurden zuletzt für durchschnittlich rund 1,1 bis 1,7 Prozent angeboten, während Saron-Hypotheken nach der Zinssenkung um die 1,1 bis 1,6 Prozent kosteten.
Saron-Hypotheken haben sich damit nach den vier Leitzinssenkungen in diesem Jahr um rund 1,25 Prozentpunkte vergünstigt. Fünfjährige Festhypotheken wurden zuletzt um die 1,0 bis 1,5 Prozent gehandelt.
«Dennoch notieren Festhypotheken auf einem sehr attraktiven Stand. Wer Planungssicherheit zu attraktiven Konditionen sucht, ist mit Festhypotheken gut bedient. Wer das Zinsänderungsrisiko tragen kann und an weiter fallende Zinsen glaubt, für den sind Saron-Hypotheken vermutlich eher geeignet», sagt Renkert von Comparis.
Die von über 30 Kreditinstituten öffentlich publizierten Referenzzinsen – es handelt sich um Richtwerte – für zehnjährige Festhypotheken lagen per Ende Dezember 2024 bei 1,63 Prozent nach noch 1,81 Prozent Ende September, wie es weiter heisst. Der tatsächlich ausgehandelte beste Zins für eine zehnjährige Festhypothek betrug allerdings lediglich 1,15 Prozent.
Der Richtsatz für fünfjährige Festhypotheken sank Ende Jahr sogar auf 1,44 Prozent von 1,68 Prozent. Anfang 2024 lagen die Richtsätze für zehnjährige und fünfjährige Festhypotheken noch bei 2,26 Prozent respektive 2,12 Prozent.
Protest gegen Touristen: Deutschenfeindliche Parolen auf Mallorca
Mallorca wehrt sich immer mehr gegen Touristen: In dem kleinen Ort Santanyi kommt die angespannte Lage zwischen Einheimischen und Besuchern immer mehr zum Vorschein.
12.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Protest gegen Touristen: Deutschenfeindliche Parolen auf Mallorca