EnergieNestlé bezieht Strom aus Walliser Mauvoisin-Staudamm
ys
9.2.2022 - 09:12
Nestlé erntet seit Jahresbeginn Strom aus dem Mauvoisin-Staudamm im Wallis. (Archivbild)
Keystone
Nestlé bezieht seit Anfang Jahr Strom aus dem Schweizer Wasserkraftwerk Mauvoisin. Der weltgrösste Lebensmittelkonzern will bis 2025 nur noch Strom aus erneuerbaren Quellen nutzen.
ys
9.2.2022 - 09:12
Für den Wasserkraftstrom aus dem Kanton Wallis habe Nestlé einen fünfjährigen Liefervertrag mit Axpo vereinbart, teilten beide Unternehmen am Dienstag mit. Es geht um jährlich knapp 100 Gigawattstunden Strom. Das entspreche dem kumulierten Strombedarf der sieben Nestlé-Fabriken in Basel, Konolfingen, Wangen, Henniez, Orbe, Broc und Sofinol.
Die Gruppe hat sich den Angaben zufolge zum Ziel gesetzt, bis 2030 alle Treibhausgas-Emissionen weltweit zu halbieren und bis 2050 auf null zu senken – nicht nur in den eigenen Betrieben, sondern auch in der gesamten Lieferkette. Zudem will das Unternehmen eben bis 2025 nur noch Strom aus erneuerbaren Quellen nutzen.
Der Mauvoisin-Staudamm wurde zwischen 1951 und 1958 auf einer Höhe von 2000 Meter im Val de Bagnes im Wallis gebaut. Die 250 Meter hohe Bogenstaumauer sei eine der höchsten Europas, und der Stausee fasse 212 Millionen Kubikmeter.
Es ist ein Projekt der Superlative: Vor den Toren Singapurs wollten chinesische Investoren in Malaysia eine Luxus-Hochhausstadt für 700.000 Menschen errichten. Doch heute wohnt kaum jemand dort. Einer der Gründe ist die Corona-Pandemie.
20.08.2022
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Mit einer Live-Show feiert Tesla die Auslieferung der ersten Cybertrucks. Der futuristische Strom-Pick-up wird einiges teurer. Und ob die Scheiben dem Steinwurf beim zweiten Versuch standhalten, siehst du im Video.
01.12.2023
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Die Immobilien- und Einzelhandels-Holding Signa des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch beantragte sie ein Insolvenzverfahren in am Wiener Handelsgericht.
29.11.2023
Mega-Bauprojekt in Malaysia rottet vor sich hin
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren