NahrungsmittelNestlé verkauft Buitoni-Fabrik in Frankreich an Italpizza
mk
5.2.2024 - 15:59
Die Nestlé-Tochtergesellschaft in Frankreich verkauft ihre Buitoni-Pizzafabrik im nordfranzösischen Caudry an die italienische Firma Italpizza. Das teilten die beiden Parteien am Montag mit.
Keystone-SDA, mk
05.02.2024, 15:59
SDA
Damit konnte die eigentlich vorgesehene Schliessung der Fabrik nun doch abgewendet werden.
Der Verkauf der französischen Tiefkühlpizza-Fabrik an Italpizza hatte sich abgezeichnet, nachdem im November über laufende Verkaufsgespräche berichtet worden war. Die auf die Herstellung von Tiefkühlpizzen spezialisierte Italpizza teilte am Montag mit, dass der Kaufvertrag am 1. Februar unterzeichnet worden sei. Finanzielle Angaben zur Transaktion wurden keine gemacht.
Man werde die Produktion in Caudry im Herbst 2024 wieder aufnehmen, hiess es weiter. Und bis 2028 sollen Investitionen in Höhe von zwölf Millionen Euro in die Modernisierung des Standorts fliessen. Dann sollen den Plänen zufolge rund 140 Angestellte in Caudry arbeiten.
Ursprünglich hatte Nestlé Frankreich wegen rückläufiger Verkaufszahlen die Schliessung der Fabrik, in der bis im Frühling Tiefkühlpizzen für die Marke Buitoni hergestellt wurden, per Ende Dezember vorgesehen. Davon wären 125 Mitarbeitende betroffen gewesen. Nestlé hatte aber einen Plan zur Jobsicherung der Angestellten in der Region unterzeichnet.
In die Schlagzeilen ist die Fabrik vor knapp zwei Jahren wegen eines Vorfalls mit E.coli-Bakterien geraten. Zwei Kinder starben nach dem Verzehr der kontaminierten Fertigpizzen an Nierenversagen. Dutzende weitere Konsumenten erkrankten schwer. Seit Mai 2022 läuft deshalb gegen Nestlé in Paris ein Verfahren wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung.
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Rüstungsexporte auf Rekordhoch: Deutschland hat 2024 Kriegswaffen und militärische Ausrüstung für über 13 Milliarden Euro exportiert. Ein neuer Rekord. Weit mehr als die Hälfte davon ging an die Ukraine für den Abwehrkampf gegen die russische Invasion.
23.01.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat. «Die haben in Wirklichkeit das Geld nicht», schreibt Musk auf seiner Online-Plattform X. Trump hatte zuvor verkündet, dass der ChatGPT-Entwickler OpenAI mit Technologiepartnern 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) stecken wird.
23.01.2025
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada