Der japanische Spiele-Hersteller Nintendo verkauft im jüngsten Geschäftsquartal rund 3,2 Millionen Switch-Konsolen. (Archivbild)
Source:KEYSTONE/AP/KOJI SASAHARA
Der japanische Spielehersteller Nintendo braucht ein sehr gutes Weihnachtsgeschäft, um noch seine Jahresziele erreichen zu können. Im vergangenen Quartal wurde Nintendo durch das Fehlen neuer attraktiver Spieletitel für die Konsole Switch gebremst.
Umsatz und operatives Ergebnis lagen unter den Erwartungen der Analysten.
Die Japaner verkauften in dem Ende September abgeschlossenen zweiten Geschäftsquartal rund 3,2 Millionen Switch-Konsolen und stehen damit zur Hälfte des Geschäftsjahres bei 5,07 Millionen abgesetzten Geräten. Das Ziel, in den zwölf Monaten bis Ende März 2019 rund 20 Millionen Switch-Konsolen zu verkaufen, behielt Nintendo aber bei.
Demnächst kommen mit einem Pokémon-Spiel für die Switch sowie "Super Smash Bros." zwei potenzielle Hits auf den Markt. Ein positives Zeichen für das Nintendo-Geschäft war, dass im ersten Geschäftshalbjahr gut 42 Millionen Spiele verkauft wurden, 90 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Im vergangenen Quartal legte der Umsatz leicht auf knapp 221 Milliarden Yen (1,7 Mrd Euro) zu, wie Nintendo am Dienstag mitteilte. Der Gewinn wuchs um 12,3 Prozent auf fast 34 Milliarden Yen (knapp 265 Mio Euro).
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Die Immobilien- und Einzelhandels-Holding Signa des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch beantragte sie ein Insolvenzverfahren in am Wiener Handelsgericht.
29.11.2023
Boxkampf mit gefesselten Händen – Habeck fordert Reform der Schuldenbremse
In seiner Parteitagsrede hat der Wirtschaftsminister eine Modernisierung des Schuldenbremse gefordert. Nur so könne Deutschland sich behaupten, sagte Habeck.
24.11.2023
Internationale Energie-Agentur: Lage an Gasmärkten wird sich entspannen
Fatih Birol, der Chef der Internationalen Energie-Agentur (IEA), erwartet in den nächsten zwei Jahren eine Entspannung an den globalen Gasmärkten.
23.11.2023
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Boxkampf mit gefesselten Händen – Habeck fordert Reform der Schuldenbremse
Internationale Energie-Agentur: Lage an Gasmärkten wird sich entspannen