Der Pharmakonzern löst mit dem Verkauf bis zu 1 Milliarde US-Dollar. (Archivbild)
Source:KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS
Der Pharmakonzern Novartis trennt sich von Teilen seines Generika-Portfolios in den USA.
Die Tochter Sandoz veräussert insbesondere ihr US-Dermatologiegeschäft sowie das Portfolio mit Generika-Tabletten an die indische Aurobindo Pharma, wie Novartis am Donnerstag mitteilte.
Der Kaufpreis liegt laut den Angaben bei 0,9 Milliarden US-Dollar in bar, dazu kommt eine mögliche erfolgsabhängige Zahlung von 0,1 Milliarden. Das verkaufte Geschäft erzielte im ersten Halbjahr 2018 einen Umsatz von 0,6 Milliarden Dollar. Es umfasse rund 300 Produkte sowie Entwicklungsprojekte.
Ein Novartis-Sprecher wollte auf Anfrage von AWP nicht kommentieren, ob weitere Teile des Sandoz-Portfolios in den USA noch zum Verkauf stehen.
750 Mitarbeitende betroffen
Auch die Produktionsstätten in Wilson, North Carolina, sowie in Hicksville und Melville, New York, gehen an Aurobindo. In diesem Zusammenhang wechseln nach Abschluss der Transaktion rund 750 Mitarbeiter sowie die Aussendienstmitarbeiter für das Dermatologie-Geschäft der Marke PharmaDerm zu den Indern.
Die Transaktion werde voraussichtlich im Laufe des Jahres 2019 abgeschlossen, teilte Novartis weiter mit.
Geschäft fokussieren
Sandoz wolle sich auf komplexe Generika, Mehrwertmedikamente und Biosimilars fokussieren, begründete Novartis den Schritt. Er stütze somit die Strategie, in den USA langfristig ein nachhaltiges und profitables Wachstum zu erzielen. "Mit dieser Transaktion fokussieren wir unser Geschäft", wurde Sandoz-Chef Richard Francis zitiert.
Das Sandoz-Portfolio werde auch nach der Transaktion "substanzstark" sein, hiess es weiter. Es umfasse unter anderem Injektionspräparate, Atemwegspräparate und Ophthalmika.
Es ist ein Projekt der Superlative: Vor den Toren Singapurs wollten chinesische Investoren in Malaysia eine Luxus-Hochhausstadt für 700.000 Menschen errichten. Doch heute wohnt kaum jemand dort. Einer der Gründe ist die Corona-Pandemie.
20.08.2022
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Mit einer Live-Show feiert Tesla die Auslieferung der ersten Cybertrucks. Der futuristische Strom-Pick-up wird einiges teurer. Und ob die Scheiben dem Steinwurf beim zweiten Versuch standhalten, siehst du im Video.
01.12.2023
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Die Immobilien- und Einzelhandels-Holding Signa des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch beantragte sie ein Insolvenzverfahren in am Wiener Handelsgericht.
29.11.2023
Mega-Bauprojekt in Malaysia rottet vor sich hin
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren