TransportRhätische Bahn mit 10 Prozent Ertragszuwachs im Personenverkehr
uj, sda
19.12.2024 - 12:49
Bahn-Enthusiasten im neuen Stadler-Triebzug "Capricorn" der Rhätischen Bahn. Die Schmalspurbahn erneuert ihre Flotte mit insgesamt 62 Kompositionen dieses Typs.
Keystone
Die Rhätische Bahn erwartet 2024 beim Personenverkehr ein Wachstum von 10 Prozent. Der Ertrag steigt von 118 Millionen Franken im Jahr 2023 auf voraussichtlich 130 Millionen in diesem Jahr, wie die Bündner Schmalspurbahn am Donnerstag mitteilte.
Keystone-SDA, uj, sda
19.12.2024, 12:49
SDA
Damit konnte die Bahn das starke Wachstum von 2023 dieses Jahr im Personenverkehr fortsetzen. 2022 lag der Ertrag mit 100 Millionen Franken im bereits auf Vor-Corona-Niveau. 2023 erwirtschaftete die Bahn schon 118 Millionen Franken und nun sollen es Ende Jahr an die 130 Millionen Franken sein. Das entspricht einem Wachstum von 30 Prozent innert zwei Jahren.
Die Rhätische Bahn (RhB) zeigt sich in der Mitteilung einigermassen überrascht vom eigenen Erfolg und spricht von einem «so nicht erwarteten» und in diesem Ausmass noch nie dagewesenen Verlauf. Dieser werde allerdings etwas getrübt durch vermehrte «Wachstumsschmerzen» und stark steigende Kosten in einem nicht einfachen wirtschaftspolitischen Kontext.
Die Bahn verweist insbesondere auf eine hohe Belastung des Personals und einen steigender Personalbedarf mit entsprechend wachsenden Personalkosten. Die in den letzten Jahren erneuerte RhB-Flotte, fahrplanbedingte Anpassungen und Angebotsverbesserungen würden zudem höhere Rollmaterial- und Infrastrukturkosten nach sich ziehen.
Im Windschatten des Personenverkehrs habe sich auch der Autoverlad Vereina und der Güterverkehr der RhB umsatzmässig positiv entwickelt, hiess es. Insgesamt rechnet die RhB-Gruppe für das Geschäftsjahr 2024 mit einem Ergebnis im Rahmen des Vorjahres. 2023 erzielte sie einen Gewinn von 13 Millionen Schweizer Franken.
Protest gegen Touristen: Deutschenfeindliche Parolen auf Mallorca
Mallorca wehrt sich immer mehr gegen Touristen: In dem kleinen Ort Santanyi kommt die angespannte Lage zwischen Einheimischen und Besuchern immer mehr zum Vorschein.
12.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Protest gegen Touristen: Deutschenfeindliche Parolen auf Mallorca