Time-Bender_0
Wie oft muss ich das denn noch schreiben? Löst die SBB auf, entfernt die Schienen und renaturiert das Ganze. Dieser Verein nervt nur noch.
Mido55
Time-Bender_0 mich nerven solch Kommentare! Bessere Vorschläge machen BITTE!
WillyBusch
Time-Bender_0 Staten Sie doch eine SBB-Abschaffungsinititative. Hat beim SRF ja auch funktioniert.
Kionneivoch15
Aha, jetzt weg von der SBB und auf die Strasse. Ist es das, was die Politiker vor Jahren wegen Umweltschutz wollten? Bravo, noch mehr Lastwagen auf den Strassen!
Neffiompeiss40
Time -Benderâ¦â¦.ist nicht gerade die hellste Kerze. Wenn er die SBB auflösen möchte. Wie sollen denn jene reisen können die kein Auto haben , jene die zu jung sind oder sonstige Gebrechen haben? Fahre selber auch Auto, aber wenn möglich nehm ich die Bahn. Dass Cargo so aufschlagen soll ist des guten Zuviel, da müsste was geschehen. Vielleicht die Führung auswechseln, das währe eine Option. Oder ein Teil des Strassengeldes für die Bahn einsetzen und nicht noch mehr Autobahnen bauen.
Klimaschutz-Umsetzer
Neffiompeiss40 Für deine Weiterbildung: Es fliesst schon sehr viel Geld von den Autofahrern in den à V. Glaube kaum das es noch mehr vertzrägt ohne einen durchaus Verständliche Aufstand zu provuzieren. Ausserdem ist auch jeder Autogegner auf die Strassen angewiesen. Denke nur mal an die ganzen Blaulicht-OrganisationenIm übrigen wird auch vom ÃV einiges über die Strassen abgewickelt. Wobei die ÃV-Busse in den letzten Jahren immer mehr den Privatverkehr total absperren mit den Halten mitten auf der Fahrbahn und noch extra zugebauten Inseln aus Autofahrer-Geldern.
Emil
Absolut beschämend, dass unsere Politiker dieser schon länger herrschenden Misswirtschaft der SBB zuschaut. Die eingeschlichene Arroganz, Rücksicht- und Respektlosigkeit im Passagierverkehr der Kundschaft gegenüber, ob jung oder alt reicht nicht. Nun soll noch jemand das Verhalten im Cargo-Bereich verstehen, der schon lange für Entlastung des Strassenverkehr sorgen sollte. Das Volk soll für Millionen an Mehrkosten für den Strassenbau aufkommen, können sich die Bahnfahrten kaum noch leisten, dann die Cargokosten dermassen erhöhen und wieder Mitarbeiter entlassen. Kommt mir bekannt vor(Post;Migros) Dies durch eigene Misswirt. Da haben zuviele Spitzenverd. die Realität zum Geld verloren.
Flow-Tea
Emil Was soll das Sammelsurium. Ich bin seit 20 Jahren Halbtax Abonnent & mit wenigen Ausnahmen zufrieden. Preis/Leistung (170.-- pro Jahr) stimmt für mich. Was SBB Cargo betrifft, der sorgt nicht nur für die Entlastung auf der Strasse, sondern auch für weniger Dreck & Lärm in der Umwelt. Ich finde es beschämend, dass sich Politiker wie Gerhard Pfister (Mitte) für die Zementindustrie (Holcim) einsetzen (Kohle machen). Holcim ist auf der Welt heute noch einer der grössten Umweltverschmutzer. Auch Nestle ist auch so eine Schweizer Firma die Tiefkühlfische in Polen & in Ost EU herstellen & dann per billigen Ost LKW in die CH & EU karren. Beides CH-Firmen die im Quartal Milliarden Gewinn machen.
Ileu
Liegt's eigentlich an der SBB; den Grossunternehmen ganz allgemein oder liegt's am Menschen ganz allgemein?
Wieviele Menschen haben sich schon 'mal überlegt; wofür, . . . wozu sie eigentlich am Leben sind?
Ginge es nicht auch mit etwas weniger Geld, dafür mehr Werte?
Mack62
Ileu Oder liegt es an unserer Bundesregierung in Bern, die bei der SBB offensichtlich die Ãbersicht verloren hat und nicht durchgreift oder den Mut dazu nicht hat ?
Flow-Tea
Ileu Was glauben sie wohl, für was der Grossteil der Menschen auf der Welt ist? Einzig & allein um unnütze Einnahmen zu generieren. Natürlich für diejenigen, die eh schon genug haben. Wie Soziale Medien, Coca Cola, Sekten, Spielesucht, billige Arbeit usw. Einfach gesagt: Die grosse Masse finanziert die kleine Masse der Profiteure. Hier wollen aber die grossen Profiteure mit politischer Unterstützung die Kosten nicht bezahlen die sie verursachen. Eigentlich wie immer die Masse soll bezahlen.
Penaltyyy
Und wo sind die Grünen ?
wboss52
Enfach die sparte Gütertranport der SBB privatisieren und wir haben die Kostenwahrheit. oder ein Habltax ABO für Wahren, dafür müsste aber zuerst der Preis veroppelt werden wie bei den Normalkunden
Steunnevock361
Die SBB begründet die angestrebten Preiserhöhungen wegen jahrelanger Verluste. Weshalb erhalten die Chefs noch hohe Boni, wenn sie während der letzten Jahre nur Verluste gemacht haben? Boni sollten nur für gut Erreichtes bezahlt werden und nicht für konstantes Versagen. Noch besser wäre es, wenn die Boni erst ausbezahlt würden, wenn die selbst vorgeschlagenen und persönlich angestrebten und beeinflussbaren Ziele die nächste Hürde, die sie nicht mehr persönlich beeinflussen können, erfolgreich erreicht haben. Dies würde die weit praktizierte Bonus-Schummelei weitgehend beenden.
Keulekrantig
Was für ein Tumult, am Ende wird's doch sowieso der Endverbraucher zahlen müssen.
Dumeufle9
Die SBB gehört vollständig dem Bund. Er bestellt bei der SBB Verkehrsdienstleistungen und steuert sie über die strategischen Ziele.
Wer baut hier wohl,die 80 Stellen ab ?????
opinion
dass alles seinen Preis hat, ist verständlich. Dennoch: das Zugfahren in der Schweiz ist preislich dermassen unattraktiv! Einzelfahrten, GAs ....no way!
Mir scheint, irgendwas stimmt hier nicht
Colorless-Ratificati
Reale Preise gibt es doch schon lange nicht mehr. Entweder überteuert durch Abzocke oder verfälscht durch Subventionen.
Funkelwiesler
Es zeigt sich immer deutlicher, dass der grosse SBB-Umbau vor einigen Jahren ein gewaltiger Fehler war! Zuerst das Auseinanderreissen der Bahn (Trennung von Güter- und Personenverkehr) und dann das schleichende zulassen von immer mehr "kleinen" Privatbahnen, die inzwischen alle so gross geworden sind, dass es ohne Staatshilfe gar nicht mehr geht. Durch die modernen Konstrukte wachsen die Preise in hohem Tempo in Richtung "unbezahlbar". Mir scheint, als zeichnen dieselben Leute verantwortlich, die auch das Gesundheitswesen so "aufgegleist" haben, dass die Prämien nur eine Richtung kennen!
Verst
Die SBB Cargo und BLS sind die Betreiber dieses Transit Güterverkehrs meiner Ansicht nach ist es ein unding Ganze Sattelschlepper auf Güterzüge zu verladen den das Zugfahrzeugt nur viel mehr Gewicht vermindert die Ladefläche ebenso wie auf Schiffen könnten Kontainer eigesetzt
Leo999
Wenn der Transport nicht so stark zu billig wäre, würden weniger unnütze Güter gekauft, sinnlos (resp. nur der Gewinnmaximierung wegen) in der halben Welt herumgekarrt. Die Umwelt inklusive Menschen würde dabei nur gewinnen.
Nirl52
Vielleicht wäre auch die Entlassung des VR von Cargo eine Lösung.
PWaldner
Man gebe endlich die Schiene für private Cargo-Unternehmen frei, damit Konkurrenz die Preise reguliert...
Funkelwiesler
Diese Konkurrenz wird nicht funktionieren, weil die Interessen der Kantone und der Landesregierung übergeordnet sind und sehr oft nicht nach wirtschaftlichen Kriterien erfolgen. Hinzu kommen dann Ereignisse wie grössere Unfälle (Gotthard) und Naturkatastrophen, die ohnehin kaum von Privaten gestemmt werden können. Deshalb gibt es eigentlich nur den regulierten Betrieb, an dem Private auch teilhaben können - das grosse System gehört in die Hände des Staates.