BahnverkehrSBB-Züge fahren ab 2025 nur noch mit Strom aus erneuerbaren Quellen
miho, sda
17.12.2024 - 10:55
Ab dem 1. Januar 2025 fahren die Züge der SBB ausschliesslich mit Strom aus erneuerbaren Quellen. Der grösste Teil davon ist wie bisher Strom aus Wasserkraft. Der Rest ist erneuerbarer Strom, der am Markt aus der Schweiz und dem restlichen Europa beschafft wird.
Keystone-SDA, miho, sda
17.12.2024, 10:55
SDA
Der erneuerbare Bahnstrom werde ab 2025 mit Herkunftsnachweisen zertifiziert, teilten die SBB am Dienstag mit. Bisher seien rund 90 Prozent des Bahnstroms aus Wasserkraft gewonnen worden. Die restlichen zehn Prozent stammten aus Atomstrom. Diesen Strom nutze die SBB neu nicht mehr für den Bahnbetrieb, sondern verkaufe ihn am Strommarkt.
Die Umstellung auf 100 Prozent erneuerbaren Bahnstrom ist Teil der SBB-Nachhaltigkeitsstrategie. Ziel der SBB sei es, einen Beitrag zum Pariser Klimaabkommen zu leisten und die betrieblichen Treibhausgasmissionen bis 2030 zu halbieren. Bis 2040 möchten die SBB über 90 Prozent Treibhausgasemissionen einsparen. Neben erneuerbarer Energie setzen die SBB auch auf klimafreundliche Alternativen zu klimaschädlichen technischen Gasen wie zum Beispiel umweltfreundlichere Kältemittel für die Klimatisierung von Zügen.
Zugfahren ist neben dem Langsamverkehr das klimafreundlichste Verkehrsmittel. Laut SBB verursacht es nur 0,3 Prozent des Kohlenstoffdioxid-Ausstosses des gesamten Verkehrs in der Schweiz. Für 17 Prozent des Personen- und 38 Prozent des Güterverkehrs benötige die Bahn nur fünf Prozent der in der Schweiz vom Landverkehr verbrauchten Energie.
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
Der Bundesrat lehnt die Ernährungsinitiative ab. Diese verlangt, die Schweizer Lebensmittelproduktion vermehrt auf pflanzliche Kost auszurichten. Der Bundesrat ist der Ansicht, dass diese Umstellung in der von der Initiative verlangten Zeit nicht möglich ist. Einen Gegenvorschlag zur Initiative will er nicht.
13.11.2024
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde
Donald Trump hat gute Chancen, bei der US-Wahl am 5. November das Mandat für eine zweite Amtszeit zu bekommen? Was würde das für die Schweiz bedeuten? Das Video beleuchtet drei Aspekte.
30.10.2024
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde