Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Dämpfer in Asien Schlechte Aussichten für die Wirtschaft in Japan

Der Handelsstreit und zahlreiche Naturkatastrophen haben die Perspektiven für die japanische Konjunktur verschlechtert. Die Regierung des asiatischen Landes senkt daher ihre Wachstumserwartungen deutlich.
Japan, die drittgrösste Volkswirtschaft der Welt, ist von Juli bis September so stark geschrumpft wie seit vier Jahren nicht mehr. Zwischen Januar und März 2019 rechnen Ökonomen allerdings wieder mit Wachstum. Die exportorientierte Wirtschaft mit Firmen wie Toyota spürt aber den Handelsstreit der beiden grössten Wirtschaftsmächte USA und China.
Im Fiskaljahr 2018, das im kommenden März endet, rechnet Japan nur noch mit einem Plus von 0,9 Prozent. Bisher hatte die Regierung in Tokio noch einen Zuwachs der Wirtschaft von 1,5 Prozent erwartet. Im Fiskaljahr 2019 dürften es dann 1,3 Prozent sein, statt der bisher geschätzten 1,5 Prozent.
Zurück zur StartseiteSDA/sob