MärkteSchweizer Börse erholt sich von schweren Auftaktverlusten
rw
22.2.2022 - 07:03
Die Schweizer Aktienbörse hat sich von den heftigen Auftaktverlusten wegen der Ukraine-Krise erholt. Am Nachmittag notierte der Leitindex SMI wieder leicht im Plus, nachdem er am Morgen auf einem neuen Jahrestief in den Handel gestartet war. (Archivbild)
Keystone
Die Schweizer Aktienbörse hat sich am Dienstag von den heftigen Auftaktverlusten wegen der Ukraine-Krise erholt. Am Nachmittag notiert der Leitindex SMI wieder leicht im Plus, nachdem er am Morgen auf einem neuen Jahrestief in den Handel gestartet ist.
rw
22.2.2022 - 07:03
Auch weitere wichtige europäische Aktienmärkte erholten sich bis am Nachmittag weitgehend von Einbussen im frühen Handel. Die Märkte hätten den ersten Schrecken über den weiter eskalierten Konflikt zwischen Russland und der Ukraine verdaut und warteten nun die weitere Entwicklung ab, sagt ein Marktteilnehmer.
Nach der Anerkennung der beiden Separatistengebiete Luhansk und Donezk durch Russland gelte es nun die weiteren Entwicklungen wie etwa die Sanktionen des Westens und die russischen Reaktionen darauf zu beobachten.
Der SMI notierte gegen 15.30 Uhr 0,09 Prozent fester bei 11'903 Punkten, nachdem er kurz nach Handelsbeginn noch ein neues Jahrestief bei 11'688 Punkten erreicht hatte. Moderat im Plus standen auch der britische FTSE (+0,35%) und der französische CAC40 (+0,03%), während der deutsche Leitindex Dax (-0,15%) leicht schwächer tendiert. Die US-Märkte eröffneten allerdings schwächer, nachdem sie am Montag wegen eines Feiertags geschlossen waren.
Der Schweizer Markt wird nicht zuletzt von Gewinnen des Pharma-Schwergewichts Roche (+1,0%) gestützt. Händler verweisen auf eine Kaufempfehlung durch die Analysten der Deutschen Bank. Auch Novartis (+0,2%) notieren im Plus, während die ebenfalls schwergewichtigen Nestlé-Titel (-0,9%) bremsen.
Dagegen leiden die Bankentitel unter den Kriegsängsten. Klare Abgaben verzeichnen etwa die Aktien des Vermögensverwalters Julius Bär (-1,4%) und der Grossbank UBS (-1,1%). Die Titel der skandalgeplagten Grossbank Credit Suisse (-0,2% auf 8,01 Fr.) halten sich für einmal etwas besser und gewinnen die Marke von 8 Franken zurück, nachdem sie am Morgen noch ein neues Jahrestief bei 7,73 Franken erreicht haben.
Es ist ein Projekt der Superlative: Vor den Toren Singapurs wollten chinesische Investoren in Malaysia eine Luxus-Hochhausstadt für 700.000 Menschen errichten. Doch heute wohnt kaum jemand dort. Einer der Gründe ist die Corona-Pandemie.
20.08.2022
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Mit einer Live-Show feiert Tesla die Auslieferung der ersten Cybertrucks. Der futuristische Strom-Pick-up wird einiges teurer. Und ob die Scheiben dem Steinwurf beim zweiten Versuch standhalten, siehst du im Video.
01.12.2023
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Die Immobilien- und Einzelhandels-Holding Signa des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch beantragte sie ein Insolvenzverfahren in am Wiener Handelsgericht.
29.11.2023
Mega-Bauprojekt in Malaysia rottet vor sich hin
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren