AutoindustrieSchweizer Neuwagenmarkt legt wieder zu
sta
2.2.2022 - 09:27
Die Anzahl neu zugelassener Autos in der Schweiz und in Liechtenstein ist im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat wieder leicht gestiegen. Das ist das erste Plus seit fünf Monaten. Besonders Elektro- und Hybridautos waren gefragt. (Archivbild)
Keystone
Die Anzahl neu zugelassener Autos in der Schweiz und in Liechtenstein ist im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat wieder leicht gestiegen. Die Anzahl Neuimmatrikulationen liegt aber immer noch unter dem Niveau von vor der Krise.
sta
2.2.2022 - 09:27
Konkret wurden mit 15'899 Immatrikulationen im Januar gegenüber dem Vorjahreswert 5,1 Prozent mehr Autos neu zugelassen. Im Vergleich zu vor der Pandemie liege diese Zahl noch deutlich hinter dem langjährigen Januar-Durchschnitt von knapp 20'000 neuen Personenwagen zurück, teilte der Importverband Auto Schweiz am Mittwoch mit.
«Die Chipkrise ist noch lange nicht überwunden», fasste Verbandssprecher Christoph Wolnik den Jahresauftakt am Schweizer Automarkt zusammen. Nach wie vor sei die Nachfrage deutlich grösser als das Fahrzeugangebot, was sich ebenfalls auf die Lieferfristen negativ auswirke. Optimistisch stimme aber, dass es erste Monatszuwachs im Vergleich zum Vorjahreswert seit August 2021 sei.
Mittlerweile sei zudem fast jedes zweite neu zugelasse Auto mit einem Hybrid-, Elektro-, Gas- oder Brennstoffzellenantrieb ausgestattet. Im Januar 2021 lag dieser Wert erst bei 35,4 Prozent.
Es ist ein Projekt der Superlative: Vor den Toren Singapurs wollten chinesische Investoren in Malaysia eine Luxus-Hochhausstadt für 700.000 Menschen errichten. Doch heute wohnt kaum jemand dort. Einer der Gründe ist die Corona-Pandemie.
20.08.2022
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Mit einer Live-Show feiert Tesla die Auslieferung der ersten Cybertrucks. Der futuristische Strom-Pick-up wird einiges teurer. Und ob die Scheiben dem Steinwurf beim zweiten Versuch standhalten, siehst du im Video.
01.12.2023
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Die Immobilien- und Einzelhandels-Holding Signa des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch beantragte sie ein Insolvenzverfahren in am Wiener Handelsgericht.
29.11.2023
Mega-Bauprojekt in Malaysia rottet vor sich hin
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren