Weltrekord im Berner OberlandSteilste Seilbahn der Welt ist ab heute in Betrieb
ga, sda
14.12.2024 - 09:40
Es ist die Fahrt der Superlative. Die steilste Seilbahn der Welt hat im Berner Oberland den Betrieb aufgenommen. Mit einer Steigung von 159,4 Prozent bringt sie Passagiere in nur vier Minuten von Stechelberg nach Mürren.
Keystone-SDA, ga, sda
14.12.2024, 09:40
14.12.2024, 11:21
SDA
Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen
Die Weltrekord-Seilbahn hat heute ihre Tore geöffnet.
Die automatisierte Bahn transportiert bis zu 800 Personen pro Stunde und überwacht den Betrieb mittels Kameras und Sensoren, ohne Personal an Bord.
Als Teil des Projekts «Schilthornbahn 20XX» wird das Seilbahnsystem bis 2026 modernisiert, um die Reisezeit auf das Schilthorn auf 18 Minuten zu reduzieren.
Die steilste Seilbahn der Welt zwischen Stechelberg und Mürren im Berner Oberland hat am Samstag den Betrieb für die Passagiere aufgenommen. Die Seilbahnfahrt mit einer Steigung von 159,4 Prozent über die senkrechten Wände der Mürrenfluh dauert nur vier Minuten.
Die klassische Pendelbahn der Superlative überwindet auf einer Fahrbahnlänge von knapp 1194 Metern eine Höhe von 775 Meter. Die zwei Seilbahnkabinen bieten Platz für je 85 Personen. Bei einer Vollauslastung lassen sich nach Angaben der Schilthornbahn AG pro Stunde 800 Personen transportieren.
Die Kabinen hängen wegen der starken Steigung an einem je elf Meter langen Arm. Die Seilbahn mit zwei Stützen und einer Geschwindigkeit von sieben Metern pro Sekunde verkehrt in einem automatischen Betrieb ohne Bahnpersonal. Kameras und Sensoren würden die ständige Überwachung garantieren, hiess es.
Schneller auf den «Piz Gloria»
Die Steilbahn ist Teil des Projekts «Schilthornbahn 20XX». Das Schilthorn, auch bekannt als «Piz Gloria» aus dem James-Bond-Film «Im Geheimdienst Ihrer Majestät» aus dem Jahr 1969, wird letztlich an 365 Tagen im Jahr erreichbar sein. Seit Mitte Oktober ist der Betrieb auf der obersten Sektion zwischen Birg und Schilthorn jedoch eingestellt.
Das Projekt umfasst den Neubau des Seilbahnsystems: Es wird drei Sektionen mit je zwei Kabinen auf der Strecke von Stechelberg nach Mürren über Brig bis aufs Schilthorn geben.
Damit entfällt ein Umsteigevorgang: Die Reisezeit verkürzt sich von 32 Minuten auf etwas mehr als 18 Minuten. Die Schilthornbahn AG beziffert die Kosten auf 90 bis 100 Millionen Franken. Im Frühling 2026 soll das Projekt abgeschlossen sein.
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Rüstungsexporte auf Rekordhoch: Deutschland hat 2024 Kriegswaffen und militärische Ausrüstung für über 13 Milliarden Euro exportiert. Ein neuer Rekord. Weit mehr als die Hälfte davon ging an die Ukraine für den Abwehrkampf gegen die russische Invasion.
23.01.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat. «Die haben in Wirklichkeit das Geld nicht», schreibt Musk auf seiner Online-Plattform X. Trump hatte zuvor verkündet, dass der ChatGPT-Entwickler OpenAI mit Technologiepartnern 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) stecken wird.
23.01.2025
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada