WohnenWohneigentum kann Ältere in Bedrängnis bringen
SDA/tjb
9.4.2019 - 11:08
Wohneigentum hat gemäss einer neuen Studie vielfach einen so hohen emotionalen Wert, dass Eigentümerinnen und Eigentümer bereit sind, im Alter dafür ein finanzielles Risiko einzugehen. Das Geld der zweiten und dritten Säule fehle dann anderswo.
Laut Forschern der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) investieren immer mehr Personen ihre Vorsorgegelder in ihr Wohneigentum. Ist es bei den 75-Jährigen nur rund jeder Zehnte, welche Gelder aus Pensionskasse und Säule 3a für den Erwerb von Wohneigentum verwendet hat, ist es bei den 50- bis 54-Jährigen jeder Zweite.
Geld für den Kauf fehlt später
Dies könne nach der Pensionierung grössere finanzielle Risiken mit sich bringen, folgern die Wissenschaftler. Würden Gelder der zweiten und dritten Säule für den Kauf des Wohneigentums verwendet, gefährde dies die Tragbarkeit nach der Pensionierung.
So blickt nur jeder zweite angehende Rentner optimistisch in die Zukunft, der seine Vorsorgegelder für den Kauf von Wohneigentum verwendet hat. Bei den Befragten, die keine Vorsorgegelder für Wohneigentum eingesetzt haben, blicken dagegen rund 70 Prozent positiv voraus.
Richtigen Moment erwischen
Die Studie kommt deshalb zum Schluss, dass Wohneigentümerinnen und Wohneigentümer frühzeitig sensibilisiert werden sollten, sodass ein Verkauf ihres Wohneigentums zu einem günstigen Zeitpunkt erfolgen kann. Heute seien monetäre Gründe nur begrenzt ausschlaggebend für den Verkauf des Wohneigentums. Die meisten gäben an, aufgrund der Grösse ihr Objekt verkaufen zu wollen.
Die Untersuchung führte die ZHAW im Auftrag des Bundesamts für Wohnungswesen (BWO) und mit der Unterstützung des Hauseigentümerverbands Schweiz (HEV) durch. Befragt wurden rund 1600 über 50-jährige Personen mit selbstbewohntem Wohneigentum, insbesondere in der Deutschschweiz.
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
Der Bundesrat lehnt die Ernährungsinitiative ab. Diese verlangt, die Schweizer Lebensmittelproduktion vermehrt auf pflanzliche Kost auszurichten. Der Bundesrat ist der Ansicht, dass diese Umstellung in der von der Initiative verlangten Zeit nicht möglich ist. Einen Gegenvorschlag zur Initiative will er nicht.
13.11.2024
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde
Donald Trump hat gute Chancen, bei der US-Wahl am 5. November das Mandat für eine zweite Amtszeit zu bekommen? Was würde das für die Schweiz bedeuten? Das Video beleuchtet drei Aspekte.
30.10.2024
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde