UhrenSwatch-Aktionär Steven Wood scheitert mit Wahl in Verwaltungsrat
SDA
21.5.2025 - 13:24
Die Aktionäre der Swatch Group haben an der am Mittwochmorgen online durchgeführten GV den Aktionär Steven Wood wie erwartet nicht in den Verwaltungsrat gewählt. Er hatte den Rückhalt der Hayek-Familie nicht.(Archivbild)
Keystone
Swatch-Aktionär Steven Wood ist mit seiner Kandidatur für den Verwaltungsrat wie erwartet gescheitert. Die Generalversammlung des Bieler Uhrenkonzerns lehnte seine Wahl in das Aufsichtsgremium am Mittwoch mit 79,2 Prozent Nein-Stimmen ab.
Keystone-SDA
21.05.2025, 13:24
SDA
Alle vom Verwaltungsrat gestellten Anträge wurden derweil mit grossem Mehr angenommen, wie es in einer Mitteilung von Swatch heisst.
Wood war als zusätzlicher Vertreter der Inhaberaktionäre angetreten, um «frische Perspektiven» in den Verwaltungsrat zu bringen. Ihm zufolge besteht insbesondere Handlungsbedarf bei den Premiummarken von Swatch. Der Gründer und Geschäftsführer von GreenWoods Investors NY hält letzte Angaben zufolge 0,5 Prozent an Swatch.
Der Swatch-Verwaltungsrat war gegen seine Wahl, was einen Erfolg von vornherein unwahrscheinlich gemacht hatte. Denn die Hayek-Familie hält mit rund einem Viertel des Kapitals knapp 43 Prozent der Stimmen.
Kritik verpufft
Woods hatte vor der GV in Medienberichten kritisiert, dass die Inhaberaktionäre der Swatch Group nie die Möglichkeit gehabt hätten, ihren Vertreter selbst zu wählen. Dabei garantiere das Schweizerische Obligationenrecht dieses Wahlrecht, bestätigt durch zwei Bundesgerichtsentscheide.
Swatch wiederum sagte zur Nachrichtenagentur AWP, der Konzern handle «in voller Übereinstimmung mit allen vorgegebenen nationalen Gesetzen und Regulierungen und im Einklang mit den Statuten der Gesellschaft». Jean-Pierre Roth sei seit vielen Jahren der offizielle Vertreter der Inhaberaktionäre.
Im Vorfeld der Generalversammlung hatten zudem die Stimmrechtsvertreter ISS und Glass Lewis unter anderem die Abwahl der langjährigen Verwaltungsratspräsidentin Nayla Hayek und von Swatch-CEO Nick Hayek oder Naylas Sohn Marc Hayek aus dem Aufsichtsgremium, empfohlen. Es mangle an unabhängigen Personen im Gremium.
ISS empfahl zudem, die Vergütungspläne für das Management abzulehnen – wegen ungenügender Transparenz zur Berechnung der Vergütungen sowie Anreizsysteme, welche nicht der Marktpraxis entsprechen würden.
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Misstrauen gegen Trump: Kapitalflucht aus USA nach Europa
Europas Börsen profitieren von Misstrauen gegen Trump: Sie haben die US-Märkte in der ersten Hälfte 2025 erstmals seit vielen Jahren überholt.
23.06.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Misstrauen gegen Trump: Kapitalflucht aus USA nach Europa