FahrzeugindustrieTesla produziert mehr Model 3-Fahrzeuge
SDA
2.10.2018 - 16:13
Der Elektroauto-Hersteller Tesla bringt die Produktion seines günstigen Wagens Model 3 in Schwung. Das Unternehmen hatte bisher bei der Herstellung des Modells mit beträchtlichen Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen. Im Bild ein Model 3-Auto beim Aufladen ausserhalb eines US-Verkaufslokals. (Archivbild)
Source:KEYSTONE/AP/DAVID ZALUBOWSKI
Tesla hat die Produktion seines ersten günstigeren Wagens Model 3 nach den langwierigen Anlaufschwierigkeiten schliesslich in Schwung gebracht. Im vergangenen Quartal wurden 53 239 Fahrzeuge des Model 3 gebaut, wie der Elektroauto-Hersteller am Dienstag mitteilte.
In den drei Monaten davor waren es noch rund 26 600 Wagen gewesen. Tesla hatte bei Model 3 erst Ende Juni mit einem halben Jahr Verspätung das Produktionsziel von 5000 pro Woche erreicht. Nun seien in der letzten September-Woche mehr als 5300 Wagen fertiggestellt worden, hiess es.
Zusammen mit den bisherigen beiden teureren Fahrzeugen Model S und X stellte Tesla über 80 100 Wagen her und lieferte 83 500 Autos an die Kunden aus. Zum Vergleich: Die Firma von Elon Musk hatte im gesamten vergangenen Jahr gut 101 000 Fahrzeuge ausgeliefert.
Zugleich hatte Tesla das Problem, dass die Infrastruktur für die Auslieferungen nicht mit der Produktion Schritt halten konnte. Deshalb seien über 8000 bereits gebaute Model-3-Fahrzeuge noch nicht bei ihren Besitzern angekommen.
Das Model 3 gilt für Tesla als Schlüssel, um einen breiteren Markt zu erschliessen und nach hohen Investitionen in Entwicklung und Produktion des Wagens profitabel zu werden. Zwischendurch hatte es immer wieder Zweifel daran gegeben, wie gut Tesla die Anlaufschwierigkeiten in Griff bekommen kann.
Stromausfall in London: Heathrow den ganzen Tag geschlossen
London, 21.03.25: Ein Stromausfall sorgt für Chaos am Londoner Flughafen Heathrow: Der Betrieb bleibt offenbar noch bis Mitternacht am Freitag eingestellt. Grund ist ein Brand in einem Umspannwerk, das den Flughafen mit Strom versorgt.
Die Feuerwehr war mit 70 Einsatzkräften vor Ort. Tausende Haushalte in der Region sind ebenfalls betroffen.
Rund 120 Flugzeuge mussten umgeleitet oder zurückgeschickt werden. Passagiere werden gebeten nicht zum Flughafen reisen und ihre Fluggesellschaft kontaktieren.
21.03.2025
Faktor Trump: Krise der deutschen Wirtschaft spitzt sich zu
München/Paris, 18.03.2025: Handelskonflikte und ein schwacher Konsum setzen der deutschen Wirtschaft deutlich stärker zu als bisher angenommen.
Das Ifo-Institut senkt seine Prognose für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft im laufenden Jahr auf ein Wachstum von 0,2 Prozent – im Winter sind die Wirtschaftsforscher noch von 0,4 Prozent ausgegangen.
Der Rückzug der USA aus Europa und ihr Schutz vor ausländischer Konkurrenz bedeuten, dass Deutschland «erheblich ärmer» sei, als es das sonst wäre, sagt Ifo-Präsident Clemens Fuest.
Im Tableau der OECD-Nationen steht Deutschland derweil auf dem vorletzten Platz. Die Organisation dampft Deutschlands Prognose für 2025 ebenfalls ein: auf ein Wachstum von 0,4 Prozent.
Schwächer steht lediglich Mexiko da, das von US-Präsident Donald Trumps Zollstreit in voller Härte getroffen wird.
20.03.2025
Tesla warnt Trump: Negative Folgen durch Zölle
Elon Musk ist ein begeisterter Unterstützer von Donald Trump. Von seinem Autobauer Tesla kommt jetzt jedoch die Warnung, dass die Zölle des US-Präsidenten der Firma schaden könnten.
14.03.2025
Stromausfall in London: Heathrow den ganzen Tag geschlossen
Faktor Trump: Krise der deutschen Wirtschaft spitzt sich zu