TourismusTUI will mit Kapitalerhöhung Staatshilfe weiter senken
SDA
18.5.2022 - 01:01
Der Tourismus-Konzern TUI will sein Kapital erhöhen. Mit den finanziellen Mitteln sollen die Staatshilfen, die während der Corona-Pandemie den Konzern über Wasser hielten, zurückgezahlt werden. (Archivbild)
Keystone
Der Tui-Konzern will mit frischem Geld von Anlegern den Umfang seiner Corona-Staatshilfen weiter verringern. Nach Angaben vom Dienstagabend sollten bis zu 162,3 Millionen Aktien zusätzlich ausgegeben werden.
SDA
18.5.2022 - 01:01
Die entsprechenden Einnahmen würden dann in die vollständige Rückzahlung der Stillen Einlage 2 des deutschen Staates fliessen, wie es in Hannover hiess. In der Nacht zum Mittwoch teilte die Tui AG mit, die neuen Aktien mit einem Preis von je 2,62 Euro erzielten einen Bruttoerlös von rund 425 Millionen Euro.
Es geht bei den Staatshilfen um ein Teilpaket im Wert von 671 Millionen Euro, das der Wirtschaftsstabilisierungsfonds des Bundes zur Verfügung gestellt hatte, als Tui in der Pandemie wegen wegbrechender Geschäfte finanziell erheblich unter Druck geraten war.
Mit der Umsetzung des geplanten Schrittes hätte das Unternehmen eine weitere Tranche der staatlichen Unterstützung beglichen. Der weltgrösste Reiseanbieter will ausserdem eine Kreditlinie der KfW noch einmal um 336 Millionen Euro reduzieren, diese stünde dann noch bei gut 2,1 Milliarden Euro.
Es ist ein Projekt der Superlative: Vor den Toren Singapurs wollten chinesische Investoren in Malaysia eine Luxus-Hochhausstadt für 700.000 Menschen errichten. Doch heute wohnt kaum jemand dort. Einer der Gründe ist die Corona-Pandemie.
20.08.2022
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Mit einer Live-Show feiert Tesla die Auslieferung der ersten Cybertrucks. Der futuristische Strom-Pick-up wird einiges teurer. Und ob die Scheiben dem Steinwurf beim zweiten Versuch standhalten, siehst du im Video.
01.12.2023
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Die Immobilien- und Einzelhandels-Holding Signa des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch beantragte sie ein Insolvenzverfahren in am Wiener Handelsgericht.
29.11.2023
Mega-Bauprojekt in Malaysia rottet vor sich hin
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren