BankenViseca steigert Umsatz, Gewinn und Transaktionsumsatz im Jahr 2024
SDA
7.3.2025 - 20:53
Das "sehr gute Ergebnis" verdanke man sowohl dem Wachstum als auch dem "konsequenten Kostenmanagement" der vergangenen Jahre, betont Viseca. 2024 sei das bislang beste Jahr. (Archivbild)
Keystone
Die Bankkarten-Herausgeberin Viseca hat im Geschäftsjahr 2024 Umsatz und Gewinn gesteigert. Für dieses Jahr rechnet sie mit einem leichten Wachstum. Der Umsatz stieg um 3,6 Prozent auf 522,6 Millionen und das Konzernergebnis um 2,7 Prozent auf 122,8 Millionen Franken.
Keystone-SDA
07.03.2025, 20:53
SDA
Das «sehr gute Ergebnis» verdanke man sowohl dem Wachstum als auch dem «konsequenten Kostenmanagement» der vergangenen Jahre. Es sei das bislang beste Jahr, schreibt Viseca in einer Mitteilung vom Freitag.
Auch der Transaktionsumsatz stieg noch einmal um 5,2 Prozent auf 36,9 Milliarden Franken. Damit wird mit Karten der Viseca pro Tag über 1,4 Millionen mal bezahlt und für über 100 Millionen Franken eingekauft. Erneut seien die Debitkarten und das Cumulus-Portfolio die wichtigsten Treiber für das Wachstum gewesen, heisst es in der Mitteilung. Der Kartenbestand wuchs dabei um 1,8 Prozent auf über 4,3 Millionen Karten.
Seit Oktober 2023 hat Viseca mit drei Anleihen insgesamt 565 Millionen Franken aufgenommen. Damit sei der «Kapitalbedarf auf absehbare Zeit gedeckt und die gewünschte Diversifikation der Finanzierungsinstrumente erreicht», schreibt das Unternehmen weiter. Daneben habe Viseca 2024 alle bilateralen Kreditvereinbarungen frühzeitig verlängern können.
Per Ende 2024 beschäftigte Viseca gemäss ihren Angaben 790 Mitarbeitende (Vollzeitäquivalente) gegenüber 774 per Ende 2023.
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Misstrauen gegen Trump: Kapitalflucht aus USA nach Europa
Europas Börsen profitieren von Misstrauen gegen Trump: Sie haben die US-Märkte in der ersten Hälfte 2025 erstmals seit vielen Jahren überholt.
23.06.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Misstrauen gegen Trump: Kapitalflucht aus USA nach Europa