AutoindustrieVolkswagen geht mit spürbaren Rückgängen ins neue Jahr
ls
30.4.2024 - 09:03
VW machte im ersten Quartal etwas weniger Umsatz. (Archivbild)
Keystone
Der deutsche Volkswagen-Konzern ist schwächer ins neue Jahr gestartet. Dafür verantwortlich waren etwa Probleme in China und Modellanläufe.
Keystone-SDA, ls
30.04.2024, 09:03
SDA
Der Umsatz ging im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um ein Prozent auf knapp 75,5 Milliarden Euro zurück, wie die Wolfsburger am Dienstag mitteilten. Das operative Ergebnis fiel um ein Fünftel auf 4,59 Milliarden Euro. Die entsprechende operative Marge sackte um 1,4 Prozentpunkte auf 6,1 Prozent ab und lag damit wie vom Management bereits avisiert unter den Zielsetzungen für das Gesamtjahr.
Das Ergebnis nach Steuern im Konzern fiel um fast 22 Prozent auf 3,71 Milliarden Euro. Die Jahresprognosen bestätigte das Management um Chef Oliver Blume.
VW führte das schwächere operative Ergebnis auf ein gesunkenes Absatzvolumen, einen ungünstigeren Verkaufsmix bei Marken und Modellen sowie auf höhere Fixkosten zurück. Die Markteinführung neuer Modelle bei der Renditeperle Porsche sowie Lieferengpässe bei Audi belasteten die Konzernzahlen. Die Gruppe mit den Massenmarken VW Pkw, Seat, Skoda und VWN verdiente hingegen mehr als ein Jahr zuvor.
«Ein starker März, die solide Auftragslage und der sich verbessernde Auftragseingang der letzten Monate sind ermutigend und sollten sich bereits im zweiten Quartal positiv auswirken», sagte VW-Finanzchef Arno Antlitz laut Mitteilung. Die Spar- und Ergebnisprogramme in den Marken des Konzerns sollen ihm zufolge im Laufe des Jahres allmählich Wirkung entfalten.
Stromausfall in London: Heathrow den ganzen Tag geschlossen
London, 21.03.25: Ein Stromausfall sorgt für Chaos am Londoner Flughafen Heathrow: Der Betrieb bleibt offenbar noch bis Mitternacht am Freitag eingestellt. Grund ist ein Brand in einem Umspannwerk, das den Flughafen mit Strom versorgt.
Die Feuerwehr war mit 70 Einsatzkräften vor Ort. Tausende Haushalte in der Region sind ebenfalls betroffen.
Rund 120 Flugzeuge mussten umgeleitet oder zurückgeschickt werden. Passagiere werden gebeten nicht zum Flughafen reisen und ihre Fluggesellschaft kontaktieren.
21.03.2025
Faktor Trump: Krise der deutschen Wirtschaft spitzt sich zu
München/Paris, 18.03.2025: Handelskonflikte und ein schwacher Konsum setzen der deutschen Wirtschaft deutlich stärker zu als bisher angenommen.
Das Ifo-Institut senkt seine Prognose für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft im laufenden Jahr auf ein Wachstum von 0,2 Prozent – im Winter sind die Wirtschaftsforscher noch von 0,4 Prozent ausgegangen.
Der Rückzug der USA aus Europa und ihr Schutz vor ausländischer Konkurrenz bedeuten, dass Deutschland «erheblich ärmer» sei, als es das sonst wäre, sagt Ifo-Präsident Clemens Fuest.
Im Tableau der OECD-Nationen steht Deutschland derweil auf dem vorletzten Platz. Die Organisation dampft Deutschlands Prognose für 2025 ebenfalls ein: auf ein Wachstum von 0,4 Prozent.
Schwächer steht lediglich Mexiko da, das von US-Präsident Donald Trumps Zollstreit in voller Härte getroffen wird.
20.03.2025
Tesla warnt Trump: Negative Folgen durch Zölle
Elon Musk ist ein begeisterter Unterstützer von Donald Trump. Von seinem Autobauer Tesla kommt jetzt jedoch die Warnung, dass die Zölle des US-Präsidenten der Firma schaden könnten.
14.03.2025
Stromausfall in London: Heathrow den ganzen Tag geschlossen
Faktor Trump: Krise der deutschen Wirtschaft spitzt sich zu