Die Unterhändler der EU und Grossbritanniens wollen ihre Brexit-Verhandlungen am Wochenende in London fortsetzen. (Archivbild)
Source:Keystone/AP/Alastair Grant
Angesichts der knapper werdenden Zeit sollen die stockenden Brexit-Verhandlungen am Wochenende in London fortgesetzt werden. Dies berichtete die «The Times» am Mittwoch.
Demnach wollen der britische Chefunterhändler David Frost und EU-Verhandlungsleiter Michel Barnier diese neue Gesprächsrunde vorschlagen. Beide dürften zugleich ein Abkommen weiter als möglich bezeichnen. Barnier will den Vertretern der 27 EU-Staaten voraussichtlich am Nachmittag ein Lagebild der Verhandlungen verschaffen. Die EU und Grossbritannien lagen zuletzt bei entscheidenden Knackpunkten weiter über Kreuz, wie etwa bei den Fischereirechten, der Frage der Subventionen sowie den Regeln für einen fairen Wettbewerb.
Gefahr eines harten Brexits
Barnier hatte jüngst die Aussicht auf einen schnellen Abschluss der Verhandlungen über die künftigen Beziehungen gedämpft. Ende des Jahres läuft nach dem britischen EU-Austritt die Übergangszeit aus, in der Grossbritannien noch EU-Regeln anwendet. Sollte es keine Einigung geben, droht doch noch ein harter Brexit ohne Handelsabkommen. Aus EU-Sicht kann noch bis Mitte November verhandelt werden. Dann hätten die Parlamente in Grossbritannien und der EU noch genug Zeit für eine Ratifizierung des Abkommens vor Jahresende.
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Mit einer Live-Show feiert Tesla die Auslieferung der ersten Cybertrucks. Der futuristische Strom-Pick-up wird einiges teurer. Und ob die Scheiben dem Steinwurf beim zweiten Versuch standhalten, siehst du im Video.
01.12.2023
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Die Immobilien- und Einzelhandels-Holding Signa des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch beantragte sie ein Insolvenzverfahren in am Wiener Handelsgericht.
29.11.2023
Boxkampf mit gefesselten Händen – Habeck fordert Reform der Schuldenbremse
In seiner Parteitagsrede hat der Wirtschaftsminister eine Modernisierung des Schuldenbremse gefordert. Nur so könne Deutschland sich behaupten, sagte Habeck.
24.11.2023
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Boxkampf mit gefesselten Händen – Habeck fordert Reform der Schuldenbremse