DetailhandelWeko genehmigt Übernahme von SportX-Filialen durch Ochsner Sport
jb
10.12.2024 - 16:49
Ochsner Sport kann die Hälfte der SportX-Filialen von der Migros übernehmen: Die Eidgenössische Wettbewerbskommission (Weko) hat den Verkauf genehmigt.
Keystone-SDA, jb
10.12.2024, 16:49
SDA
Die Weko habe keine Auflagen für den Deal gemacht, sagte deren Vize-Direktor Frank Stüssi am Dienstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP.
Im Juli hatten beide Unternehmen angekündigt, dass Ochsner Sport 27 der 49 SportX-Filialen übernehmen werde. 24 Standorte werden unter der Marke Ochsner Sport, drei Standorte unter der Marke Dosenbach weitergeführt, teilte die Migros damals in einem Communiqué mit. Umgebaut würden die Filialen voraussichtlich ab März 2025.
Der Detailhändler hatte im letzten Februar angekündigt, sich von SportX trennen zu wollen. Dies war Teil der Fokussierungsstrategie auf das Kerngeschäft, die den Verkauf von mehreren Fachmärkten und Geschäftsfeldern vorsieht. Seither wurden der Elektronikhändler Melectronics und der Veloverkäufer Bike World veräussert. Die Kieferorthopädie-Tochter Bestsmile wird geschlossen.
Ebenfalls verkaufen will die Migros ihre Reisetochter Hotelplan, das Einrichtungshaus Micasa, die Do it + Garden Geschäfte sowie die Kosmetik- und Hygienetochter Mibelle. Der Detailhändler hatte zudem den Abbau von bis zu 1500 der insgesamt rund 100'000 Stellen angekündigt. Mit den harten Einschnitten will der «orange Riese» wieder profitabler werden.
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
Der Bundesrat lehnt die Ernährungsinitiative ab. Diese verlangt, die Schweizer Lebensmittelproduktion vermehrt auf pflanzliche Kost auszurichten. Der Bundesrat ist der Ansicht, dass diese Umstellung in der von der Initiative verlangten Zeit nicht möglich ist. Einen Gegenvorschlag zur Initiative will er nicht.
13.11.2024
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde
Donald Trump hat gute Chancen, bei der US-Wahl am 5. November das Mandat für eine zweite Amtszeit zu bekommen? Was würde das für die Schweiz bedeuten? Das Video beleuchtet drei Aspekte.
30.10.2024
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde